Abb. 5: Literatur zu den ersten Etappen der Protopsychologie und Psychologie

 

 

0. Was war vor dem Urknall?

 

Chaos (Ägypten; Hesiod, Anaxagoras)

Abgrund (Rig-Veda; Valentinus), Kluft, Ungrund (Jacob Böhme)

Urgewässer (Sumer; Ägypten; Rig-Veda; Genesis)

Finsternis (Rig-Veda; Genesis)

Gott

Nichts (2. Makk 7, 28; Augustin, Johannes Scotus Eriugena, Eckhard)

Freimaurerei (Oliver)

Formen und Strukturen (Heisenberg)

 

George Oliver: The Antiquities of Freemasonry. Comprising illustration of the five grand periods of Masonry, from the creation of the world to the dedication of King Solomon's temple. London: Whittaker 1823; erweitert 1843; New York: J. W. Leonard 1855.

Lloyd Motz (Hrsg.): The Universe. Its beginning and end. New York: Scribners 1975.

Erhard Oeser: Psychozoikum. Evolution und Mechanismus der menschlichen Erkenntnisfähigkeit. Berlin: Parey 1987.

 

 

1. Sind Atome und Moleküle protopsychisch?

Ist oder hat die Materie

Geist, Seele, Leben, Bewusstsein, Wille, Empfindung, Energie, Funktion, Struktur, Prozess, usw.?

 

Spiritualismus (Monismus), Panpsychismus, Hylozoismus, Voluntarismus, Energetik, Dynamismus usw.

 

Robert Chambers: Vestiges of the natural history of creation. London: John Chruchill 1844; Nachdrucke Leicester: Leicester University Press 1969; Chicago: University of Chicago Press 1994;
dt.: Natürliche Geschichte der Schöpfung des Weltalls, der Erde und der auf ihr befindlichen Organismen. Begründet auf die durch die Wissenschaft errungenen Thatsachen. Braunschweig: Vieweg 1851, 2. Aufl. 1858.

Hans Christian Ørsted: Der Geist in der Natur. 2 Bde, Leipzig: Lorck 1850-54, 6. Aufl. 1874.

Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Empirisch-naturphilosophische Studien. In allgemein-verständlicher Darstellung. Frankfurt am Main: Meidinger 1855; 21. Aufl. Leipzig: Thomas 1904; Nachdruck Berlin: Akademie-Verlag 1971.

Ludwig Büchner: Natur und Geist. Gespräche zweier Freunde über den Materialismus und über die real-philosophischen Fragen der Gegenwart. In allgemeinverständlicher Form. Bd. 1: Makrokosmos. Frankfurt am Main: Meidinger 1857, 3. Aufl. 1876.

Hugo Spitzer: Über Ursprung und Bedeutung des Hylozoismus. Eine philosophische Studie. Graz: Leuschner & Lubensky 1881.

Etienne Vacherot: Le nouveau spiritualisme. Paris: Hachette 1884.

Wilhelm Heinrich Preuss: Geist und Stoff. Erläuterungen des Verhältnisses zwischen Welt und Mensch nach dem Zeugniss der Organismen. Oldenburg: Schulze 1883; 2. Aufl. Stuttgart: Der kommende Tag 1899; Neuausgabe Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben/ Urachhaus 1980.

Ferdinand Maack: Die Weisheit von der Weltkraft. Eine Dynamosophie. Leipzig: Weber 1897.

Richard Wagner: Aether und Wille oder Haeckel und Schopenhauer. Eine neue Lösung der Welträtsel. Leipzig: Seemann 1901.

Georges Dumesnil: Le Spiritualisme. Paris 1905, 2. Aufl. 1911.

Bruno Wille: Das lebendige All. Idealist. Weltanschauung auf naturwissenschaftlicher Grundlage im Sinne Fechners. Leipzig: Voss 1905.

Julius Schultz: Die Bilder von der Materie. Eine psychologische Untersuchung über die Grundlagen der Physik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1905.

Paul J. Möbius: Im Grenzlande. Aufsätze über Sachen des Glaubens. Leipzig: Barth 1905, 2. Aufl. 1922.

Vladimir M. Bechterev: Psyche und Leben. Wiesbaden: Bergmann, 2. Aufl. 1908.

Carl Siegel: Geschichte der deutschen Naturphilosophie. Leipzig: Akademische Verlags-Gesellschaft 1913.

Ernst Haeckel: Kristallseelen. Studien über das anorganische Leben. Leipzig: Kröner 1917, 3. Aufl. 1925.

Rudolf Hildebrand: Geist. Halle an der Saale: Niemeyer 1926; Nachdruck Tübingen: Niemeyer/ Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1966.

Jan Christiaan Smuts: Holism and Evolution. London, New York: Macmillan 1926; Nachdruck Sherman Oaks, Calif.: Sierra Sunrise Books 1999.

Alfred North Whitehead: Process and Reality. An Essay in Cosmology. 1929; dt. 1979.

 

Carl Friedrich von Weizsäcker: Die Geschichte der Natur. Zwölf Vorlesungen. Stuttgart: Hirzel 1948; 2. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1954, 9. Aufl. 1992.

 

Julius Seiler: Philosophie der unbelebten Natur. Eine Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Naturwissenschaft. Olten: Walter 1948.

Edmund W. Sinnott: Cell and Psyche. The Biology of Purpose. Chapel Hill: University of North Carolina Press 1950; erneut New York: Harper 1961.

Edmund W. Sinnott: The biology of the spirit. New York: Viking Press 1955.

Egon Freiherr von Eickstedt: Atom und Psyche. Ein Deutungsversuch. 1954.

R. H. G. Siu: The Tao of Science. Essay on Western Knowledge and Eastern Wisdom. Cambridge: MIT Press 1957.

Armin Müller: Das naturphilosophische Werk Teilhard de Chardins. Freiburg i. Br.: Alber 1964 (auch zu Pt. 2)

Bernhard Rensch: Biophilosophle auf erkenntnistheoretischer Grundiage. (Panpsychistischer Identismus). Stuttgart: G. Fischer 1968.

Lawrence Le Shan: Physicists and Mystics. Similarities in World View. 1969.

Raymond Ruyer: La Gnose de Princeton. Paris: Fayard 1974;
dt.: Jenseits der Erkenntnis. Die Gnostiker von Princeton. Wien: Zsolnay 1974 (Zeit von ca. 1950-70).

 

New Age - Physik, - Biologie, - Neurologie, - Psychologie usw.

 

Hoimar von Ditfurth: Zusammenhänge. Gedanken zu einem naturwissenschaftlichen Weltbild. Hamburg: Hoffmann und Campe 1974.

Steven Weinberg: The first three minutes. A modern view of the origin of the universe New York: Basic Books 1977; aktualisiert 1993;
dt.: Die ersten drei Minuten. Der Ursprung des Universums. München: Piper 1977; Taschenbuchausgabe 1997.

Erich Jantsch: Die Selbstorganisation des Universums. Vom Urknall zum menschlichen Geist. München: Hanser 1979; als dtv-Taschenbuch 1982 (auch zu Pt. 0).

Ervin Laszlo: Evolution. Die neue Synthese. Wien: Europa Verlag 1987.

 

 

2. Wie entwickelte sich das Psychische auf der Erde?

 

Lange Psychophylogenese (ab 1 Mia. Jahre)

 

a) Evolution: Spencer, Darwin, Haeckel, Nägeli, Büchner, Weismann usw.

 

Vergleichende Psychologie: George John Romanes, Conwy Lloyd Morgan, John Lubbock, Alfred Binet, Augste Forel, J. H. Fabre, A. Bethe, Erich Wasmann, Jacques Loeb usw.

 

b) neuere Spekulationen

 

Bernhard Rensch: Homo sapiens. Vom Tier zum Halbgott. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1959, 3. Aufl. 1970 (ungenau, z. T. veraltet);
engl.: Homo sapiens. From Man to Demigod. London: Methuen 1972.

Reinhard W. Kaplan: Der Ursprung des Lebens. Biogenetik, ein Forschungsgebiet heutiger Naturwissenschaft. Stuttgart: Thieme/ München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1972, 2. Aufl. 1978.

Hoimar von Ditfurth: Zusammenhänge. Gedanken zu einem naturwissenschaftlichen Weltbild. Hamburg: Hoffmann und Campe 1974
(sieht psychische Phänomene seit 1,5 Mia. Jahren)

Volker Schurig: Naturgeschichte des Psychischen. 2 Bde. Frankfurt: Campus 1975.

Heini Hediger: Tiere verstehen. Erkenntnisse eines Tierpsychologen. München: Kindler 1980; München: Deutscher taschenbuch-Verlag 1984.

 

c) evolutionäre Erkenntnistheorie

 

Gerhard Vollmer: Evolutionäre Erkenntnistheorie. Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie. Stuttgart: Hirzel 1975.

Gerhard Vollmer: Was können wir wissen? Bd. 1: Die Natur der Erkenntnis. Beiträge zur evolutionären Erkenntnistheorie. Bd. 2: Die Erkenntnis der Natur. Beiträge zur modernen Naturphilosophie. Stuttgart: Hirzel 1985-86.

 

Rupert Riedl: Die Ordnung des Lebendigen. Systembedingungen der Evolution. Hamburg: Parey 1975;
engl. Order in living organisms. A systems analysis of evolution. Chichester: Wiley 1978.

Rupert Riedl: Die Strategie der Genesis. Naturgeschichte der realen Welt. München: Piper 1976.

Rupert Riedl: Biologie der Erkenntnis. Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft. Berlin: Parey 1979;
engl.: Biology of knowledge. The evolutionary basis of reason. Chichester: Wiley 1984.

Rupert Riedl, Franz M. Wuketits (Hrsg.): Die evolutionäre Erkenntnistheorie. Bedingungen, Lösungen, Kontroversen. Berlin: Parey 1987.

 

Franz M. Wuketits, Konrad Lorenz et al: Die Evolution des Denkens. 12 Beiträge. München: Piper 1983.

Franz M. Wuketits: Jenseits von Zufall und Notwendigkeit. Biologische und kulturelle Evolution des Menschen. Basel: Riannon 1988.

Franz M. Wuketits: Gene, Kultur und Moral. Soziobiologie - pro und contra. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1990.

Franz M. Wuketits: Was ist Soziobiologie? München: Beck 2002.

 

Erhard Oeser: Psychozoikum. Evolution und Mechanismus der menschlichen Erkenntnisfähigkeit. Berlin: Parey 1987.

Erhard Oeser, Franz Seitelberger: Gehirn, Bewusstsein und Erkenntnis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1988.

 

d) Soziobiologie

 

Edward O. Wilson: Sociobiology. The New Synthesis. Cambridge, Mass.: Belknap 1975.

Richard Dawkins: The Selfish Gene. New York: Oxford University Press 1976;
dt.: Das egoistische Gen.
Berlin: Springer 1978.

Charles J. Lumsden: Genes, mind and culture. The coevolutionary process. Cambridge, Mass.: Harvard University Press 1981.

Charles J. Lumsden, Edward O. Wilson: The Prometean Fire. Refelctions on the origin of Mind. Cambridge, Mass.: Harvard University Press 1983;
dt.: Das Feuer des Prometheus.
Wie das menschliche Denken entstand. München: Piper 1983.

 

 

3. Wie kam es zum Bewusstsein?

 

Kurze Psychophylogenese (ab 10 Mio. Jahre)

Unterschied Pongiden - Mensch,

"Stammesgeschichte" der menschlichen Kognition (vor 6-2 Mio. Jahren);

Kulturfähigkeit; Hominisation

 

Konrad Lorenz: Psychologie und Stammesgeschichte. In Gerhard Heberer (Hrsg.): Die Evolution der Organismen. Bd. 1, Stuttgart 1959 (entstanden 1941/53; mehrere Nachdrucke)

Egon Freiherr von Eickstedt: Stammesgeschichte des Seelischen (Paläopsychologie). In G. Heberer (Hrsg.): Die Evolution der Organismen. Stuttgart: G. Fischer, Lieferung 6, 1959 (= Bd. 2), 1192-1242 (in der nächsten Aufl., 1974, nicht mehr).

Erika Unger-Dreiling: Die Psychologie der Naturvölker als historische Grundlagendisziplin. Wien: Herder 1966.

 

Volker Schurig: Die Entstehung des Bewusstseins. Frankfurt: Campus 1976.

Norbert Bischof: On the Phylogeny of Human Morality. In G. S. Stent (Hrsg.): Morality as a Biological Phenomenon. Berlin Dahlem Konferenzen 1978, 53-74; Nachdruck 1980, 48-66.

Ulrich Kull: Evolution des Menschen. Biologische, soziale und kulturelle Evolution. Stuttgart: Metzler 1979.

Richard D. Alexander, Katharine N. Noonan: Concealment of ovulation, parental care, and human social evolution. In Napoleon A. Chagnon, William Irons (Hrsg.): Evolutionary biology and human social behavior. 1979, 436-453

Doris Bischof: On the Phylogeny of Human Motivation. Manuskript. Zürich 1980 (78 Seiten).

Doris Bischof-Köhler: Zur Phylogenese menschlicher Motivation. In Lutz H. Eckensberger, Ernst-D. Lantermann (Hrsg.): Emotion und Reflexivität. München: Urban & Schwarzenberg 1985, 3-47.

Norbert Bischof: Das Rätsel Oedipus. Die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie. München: Piper 1985, als Taschenbuch in der Serie Piper 1989. 6. Teil: Natur und Kultur, 501-594.

Norbert Bischof: Zur Stammesgeschichte der menschlichen Kognition. Schweiz. Z. für Psychologie 46, 1987, 77-90.

Horst M. Müller: Evolution, Kognition und Sprache. Die Evolution des Menschen und die biologischen Grundlagen der Sprachfähigkeit. Berlin: Parey 1987.

Frank E. Poirier: Understanding Human Evolution. Prentice-Hall 1987.

Heinz Peter Znoj: Die Evolution der Kulturfähigkeit. Beiträge zu einer Kritik des ethnologischen Kulturbegriffs. Bern: Peter Lang 1988, ab S. 56.

Richard W. Byrne, Andrew Whiten (Hrsg.): Machivellian Intelligence. Social Expertise and the Evolution of Intellect in Monkeys, Apes, and Humans. Oxford: Clarendon 1988.

 

 

Fortsetzung siehe

 

          Literatur: Vorgeschichte: von unten her

          Literatur: Vorgeschichte von oben her

          Psychologie der Alten Ägypter

          Woher kommen die Seelen- und Geistervorstellungen?

          Literatur: Geschichte des Seelenbegriffs und der Seelenvorstellungen

          Literatur: Psychologie im alten Mesopotamien, Ägypten, Iran, Israel

          Literatur: Psychologie von Homer bis zum 19. Jahrhundert

          Literatur: Psychologische Schriften (2600 v. Chr. - 1600)