Home Unternehmensziele

 

Nach:

Peter Drucker

René O. Moser (1981)

St. Galler Modell (1972)

Kasimir M. Magyar (1985)

Organisator

Heinz Weinhold-Stünzi (1969)

 

 

Peter Drucker

1. Marktstellung

2. Neuerungen (Innovationen)

3. Beschaffung und Nutzung der betrieblichen Mittel:
- Faktor Mensch (Mitarbeiter, Können, Wissen)
- Finanzielle Mittel
- Materielle Mittel

4. Produktivität im Einsatz der betrieblichen Mittel

5. Gesellschaft

6. Gewinnbedarf

 

 

René O. Moser (1981)

1. Abdeckung eines Bedarfsbereichs

2. Nachfragegruppen

3. Funktion des Unternehmens auf dem Markt

4. Umfang und Entwicklung der Unternehmung

5. Art der Beziehungen zu den Märkten

 

 

St. Galler Modell (1972)

1. leistungswirtschaftliche Ziele
Produkte, Märkte – Produktivität

2. finanzwirtschaftliche Ziele
Liquidität, Ertrag – Wirtschaftlichkeit

3. soziale Ziele
Gesellschaft, Mitarbeiter - Moral

 

 

Kasimir M. Magyar (1985)

1. Marktzweck: Erzeugung von Produkten, von Gütern oder Dienstleistungen für den Markt

2. Erwerbszweck: Erwirtschaftung eines angemessenen Gewinns (Gelderwerb durch Kapitaleinsatz und -risiko)

3. Sozialer Zweck: Beitrag zur Erhaltung und Förderung des Staates, der menschlichen Gesellschaft und der eigenen Mitarbeiter

4. Neuerungen und Fortschritt

5. Überleben (langfristige Sicherstellung des Bestehens)

 

 

Organisator

1. Marktleistung
Nutzen für Abnehmer; Wachstum des Unternehmens; Entwicklungsrichtung des Unternehmens; Nachfragegruppen; Marktfunktion; Verhalten am Markt

2. Wertschöpfung
- Gewinnmaximierung; Lebensunterhalt für Mitarbeiter; maximaler Nutzen für Beteiligte
 Entschädigung (Zahlungen) an Mitarbeiter, Kapitalgeber, Staat und andere Institutionen, Unternehmer und Unternehmen

3. Zukunftssicherung
- Anpassung an die Umweltbedingungen und Marktveränderungen (aktiv oder passiv, Einstellung zu Konkurrenz und andern Marktpartnern)
- Mitarbeiterförderung (Wissen, Können, Anreize, Schulung)
- Sicherung der Finanzbasis (Verhältnis Eigen- zu Fremdkapital)

 

 

Heinz Weinhold-Stünzi (1969)

1. organisationsstrategische

2. personalstrategische

3. finanz- und rechnungsstrategische

4. materialwirtschaftsstrategische:
Beschaffungsziele und Anlagenziele

5. produktionsstrategische

6. forschungs- und entwicklungsstrategische

7. marketingstrategische

 



Return to Top

Home

E-Mail



Logo Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2016 / All rights reserved

Webmaster by best4web.ch