HomeLiteratur / Bibliography (1957-1998)

 

Psychologie: einzelne Themen

Psychology: various themes

 

Inhalt

Gehirn und Bewusstsein (ab 1970)

Einstellungen (1957)

Emotion/ Gefühl (ab 1962)

Gewalt/ Aggression (ab 1988)

Psychologie der Prognostik (ab 1982)

Psychologie und Computer/ Software Ergonomie (ab 1960)

Leben nach dem Tod (1969)

 

 

Gehirn und Bewusstsein

 

1953: Untersuchungen "split brain" durch Ronald E. Meyers und Roger W. Sperry (Nobelpreis 1981) am California Institute of Technology

1971: Karl H. Pribram legt eine "holographische Theorie" der Gehirnfunktion vor

 

1970-1974

 

Michael S .Gazzanaiga: The Bisected Brain. 1970.

Robert Evans Ornstein: The Psychology of Consciousness. New York: Harcourt, Brace, Jovanovich 1972, 3. ed. London: Arkana 1996; als Penguin Taschenbuch 1975;
dt.: Die Psychologie des Bewusstseins. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1974; Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1976.

Herbert J. Campbell: The pleasure areas. A new theory of behavior. 1973;
dt.: Der Irrtum mit der Seele. Bern: Scherz 1973.

 

1975-1979

 

Adam Smith: Powers of Mind. New York 1975.

K. Pelletier, C. Garfield: Consciousness East and West. New York 1976.

Bob Samples: The Metaphoric Mind. A Celebration of Creative Consciousness. Reading, Mass. 1976.

Meriln C. Wittrock: The human brain. Englewood Cliffs, N. J.: Prentice-Hall 1977.

Colin Blakemore: Mechanics of the Mind. Cambridge 1977.

Karl Raimund Popper, John C. Eccles: The Self and Its Brain. Springer 1977, 2. ed. 1985;
dt.: Das Ich und sein Gehirn. München: Piper 1982, 5. ed. 1985.

Carl Sagan: The Dragons of Eden. New York: Random House 1978;
dt.: Die Drachen von Eden. Das Wunder der menschlichen Intelligenz. München: Droemer/ Knaur 1978, als Taschenbuch 1980.

Michael S. Gazzaniga, Joseph E. LeDoux: The Integrated Mind. New York: Plenum Press 1978;
dt.: Neuropsychologische Integration kognitiver Prozesse. Stuttgart: Enke 1983.

G. Price: Putting the Other half of the Brain to Work. Training: The Magazine of Human Resources Development 15, 1878, 57-61.

Günther Deegener: Neuropsychologie und Hemisphärendominanz. Stuttgart: Enke 1978.

 

1980-1984

 

Thomas R. Blakeslee: The right brain. A new understanding of the unconscious mind and its creative powers. Garden City, N.Y.  Anchor Press/ Doubleday/ London: Macmillan 1980;
dt.: Das rechte Gehirn. Das Unbewusste und seine schöpferischen Kräfte. Freiburg: Aurum 1982.

Sally P. Springer, Georg Deutsch: Left Brain, Right Brain. Oxford: W.H. Freeman 1981, 5. ed. 1997;
dt.: Linkes - rechtes Gehirn. Funktionelle Asymmetrien. Heidelberg: Spektrum 1987, 4. ed. 1998.

Jack Fincher: The Human Brain. Mystery of Matter and Mind. Washington D. C.: U. S . News Books 1981.

Jack Fincher: The Brain. Washington D. C.: U. S. News Books 1982.

Mathias Wais: Neuropsychologie der rechten Hemisphäre. Frankfurt am Main: Haag und Herchen 1982.

Dirk Hellhammer: Gehirn und Verhalten. Münster: Aschendorff 1982.

Jean-Pierre Changeux: L'homme neuronal. 1983;
dt.: Der neuronale Mensch. Wie die Seele funktioniert. Die Entdeckungen der neuen Gehirnforschung. Reinbek: Rowohlt 1984.

Michael Corballis, Ivan L. Beale: The Ambivalent Mind. Chicago: Nelson-Hall 1983.

Michael S. Gazzaniga (Ed.): Handbook of Cognitive Neuroscience. New York: Plenum Press 1984.

Richard Martin Restak: The Brain. 1984;
dt.: Geheimnisse des menschlichen Gehirns. Landsberg: Moderne Verlagsgesellschaft 1985.

David Ritchie: The binary brain. 1984;
dt.: Gehirn und Computer. Die Evolution einer neuen Intelligenz. Stuttgart: Klett-Cotta 1984.

John C. Eccles, Daniel N. Robinson: The wonder of being human. 1984;
dt.: Das Wunder des Menschsein. Gehirn und Geist. München: Piper 1985.

Bernhard Cevey: Emotion und lateralisierte Aktivierung des Gehirns. Diss. Univ. Tübingen; München: Profil 1984.

Flemming Hansen: The relationship between brain lateralization measured with self-reporting techniques and with dichotic listening. Journal of Economic Psychology 5, 1984, 49-70.

Jacquelyn Wonder, Priscilla Donovan: Whole-Brain Thinking: Working from Both Sides of the Brain to Achieve Peak Job Performance. New York: Morrow 1984.

Robert Ornstein, Richard F. Thompson: The Amazing Brain. 1984;
dt.: Das lebendige Labyrinth. Illustriert von David Macaulay. Reinbek: Rowohlt 1986.

Jan Ehrenwald: Anatomy of Genius. Split Brains and Global Minds. New York: Human Sciences Press 1984.

 

1990-1994

 

H. J. Markowitsch: Intellectual Functions and the Brain. A Historical Perspective. Bern: Huber 1992.

John C. Eccles: How the Self Controls its Brain. Berlin 1994;
dt.: Wie das Selbst sein Gehirn kontrolliert. Piper 1994.

John C. Eccles: Das Selbst und sein Gehirn. 1994.

J. Fedrowitz, G. Kaiser, D. Matejovski: Neuroworlds. Gehirn - Geist - Kultur. 1994.

Gehirn und Bewusstsein. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft 1994.

T. Norretranders: Spüre die Welt. Die Wissenschaft des Bewusstseins. 1994.

Richard F. Thompson: Das Gehirn. Von der Nervenzelle zur Verhaltenssteuerung. Heidelberg: Spektrum, 2. ed. 1994.

Francis Crick: The astonishing hypothesis. The scientific search for the soul. New York 1994;
dt.: Was die Seele wirklich ist. Die naturwissenschaftliche Erforschung des Bewusstseins. München: Artemis & Winkler 1994.

 

1995-1999

 

Rudolf Hernegger: Wahrnehmung und Bewusstsein. Heidelberg: Spektrum 1995.

E. R. Kandel, J. H. Schwartz, T. M. Jessell (Ed.): Neurowissenschaften. Heidelberg: Spektrum 1995.

Gerhard Roth, Wolfgang Prinz (Ed.): Kopf-Arbeit. Gehirnfunktionen und kognitive Leistungen. Heidelberg: Spektrum 1996.

Michael I. Posner, Marcus Raichle: Images of Mind. New York: Scientific American Library 1994, 3. ed. 1999;
dt.:
Bilder des Geistes. Hirnforscher auf den Spuren des Denkens. Heidelberg: Spektrum 1996.

V. S. Ramachandran, Sandra Blakeslee: Phantoms in the brain. Probing the mysteries of the human mind. New York :William Morrow 1998; London: Fourth Estate 1999.

 

2000-2004

 

Hartwig Hanser (Hrsg.): Lexikon der Neurowissenschaft. 4 Bde. Heidelberg: Spektrum 2000-01; erneut 2005.

Manfred Spitzer: Geist, Gehirn und Nervenheilkunde. Grenzgänge zwischen Neurobiologie, Psychopathologie und Gesellschaft. Stuttgart: Schattauer 2000.

John J. Ratey: A User’s Guide to the Brain. Perception, Attention, and the Four Theaters of the Brain. New York: Pantheon Books/ London: Little Brown 2001; London: Abacus 2003;
dt.: Das menschliche Gehirn. Eine Gebrauchsanweisung. Düsseldorf: Walter/ Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2001; 4. Aufl. München: Piper 2006.

Joseph E. LeDoux: Synaptic Self. London: Macmillan/ New York: Viking 2002; New York: Penguin 2003;
dt.: Das Netz der Persönlichkeit. Wie unser Selbst entsteht. Düsseldorf: Walter 2003; München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2006.

Gerhard Roth: Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2002; überarbeitet 2003; Nachdruck 2004

Manfred Spitzer: Nervensachen: Perspektiven zu Geist, Gehirn und Gesellschaft. Stuttgart: Schattauer 2003;
u. d. T.: Nervensachen. Geschichten vom Gehirn. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2005.

Volker Gadenne: Philosophie der Psychologie. Bern: Huber 2004.

Simon Baron-Cohen: The Essential Difference. New York: Basic Books/ London: Lane 2003;
dt.: Vom ersten Tag an anders. Das weibliche und das männliche Gehirn. Düsseldorf: Walter 2004; München: Heyne 2006.

Christof Koch: The Quest for Consciousness. Englewood, Colo.: Roberts 2004;
dt.: Bewusstsein – ein neurobiologisches Rätsel. München: Elsevier, Spektrum 2005; Nachdruck 2006.

 

2005-

 

Susan J. Blackmore: Conversations o Consciousness. What the best minds think about the brain, free will and what it means to be human (interviews). Oxford: Oxford University Press 2005;
dt.: Gespräche über Bewusstsein. Frankfurt am Main: Suhrkamp/ Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007.

Michael S. Gazzaniga: The Ethical Brain. New York: Dana Press 2005;
dt.: Wann ist der Mensch ein Mensch? Antworten der Neurowissenschaft auf ethische Fragen. Düsseldorf: Patmos 2007.

Manfred Spitzer: Nervenkitzel. Neue Geschichten vom Gehirn. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2006.

Manfred Spitzer, Wulf Bertram (Hrsg.): Braintertainment. Expeditionen in die Welt von Geist & Gehirn. Stuttgart: Schattauer 2006.

Andreas Sentker, Frank Wigger: Rätsel Ich. Gehirn, Gefühl, Bewusstsein. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag 2007.

Manfred Spitzer: Das Gehirn. Eine Gebrauchsanleitung. Reinbek: Rowohlt 2007.

 

 

Einstellungen

 

Seit 1900 hielt William I .Thomas Vorlesungen über "social attitudes".

 

William I. Thomas, Florian Znaniecki: The Polish Peasant in America. 4 Bde, 1918-21 (darin: Konzept der "social attitudes")

 

Theodore Mead Newcomb: Personality and Social Change: Attitude Formation in a Student Community. New York: Dryden 1943; Holt, Rinehart & Winston 1957.

 

1957-1969

 

Charles E. Osgood, George J. Suci, Percy H. Tannenbaum: The measurement of meaning. Urbana: University of Illinois Press 1957, zahlreiche ed. bis 1978.

Milton Rokeach: The open and the closed mind. Investigations into the nature of belief systems and personality systems. New York: Basic Books 1960.

Wiltrud Walbaum: Die Wirkung von Einstellungen im produktiven Denken. Göttingen: Univ., Institut für Psychologie 1963.

Bernard R. Berelson, Gary A. Steiner: Human behavior. An inventory of scientific findings. New York: Harcourt, Brace & World 1964 (712 Seiten);
dt.: Menschliches Verhalten. Weinheim: Beltz, Bd. 1: Forschungsmethoden 1969, Bd. 2.: Soziale Aspekte 1972 (zu: Meinungen, Einstellungen, Überzeugungen).

Carl Friedrich Graumann: Die Dynamik von Interessen, Wertungen und Einstellungen. In Handbuch der Psychologie, Bd. 2. Göttingen: Hogrefe 1965.

Erwin Roth: Einstellung als Determination individuellen Verhaltens. Die Analyse eines Begriffes und seiner Bedeutung für die Persönlichkeitspsychologie. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 1967; Göttingen: Hogrefe 1967.

Erwin Roth: Persönlichkeitspsychologie. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer 1969.

Milton Rokeach: Beliefs, attitudes and values. A theory of organization and change. San Francisco, Calif.: Jossey-Bass 1969.

 

1970-1987

 

Harry Charalambos: Attitude and attitude change. New York, Chichester: Wiley 1971;
dt.: Einstellungen und Einstellungsänderungen. Weinheim: Beltz 1975.

Erwin Roth: Der Werteinstellungs-Test. Bern 1972.

Werner Meinefeld: Einstellung und soziales handeln. Rororo Studium 103, 1977.

Manfred Schneider: Werte - Einstellungen - Verhalten. Ein empirischer Beitrag zur Werttheorie von Rokeach im Bereich politischer Einstellungen und politischen Verhaltens. Bonn 1977 (Diss.)

Peter Pawlowsky: Arbeitseinstellungen im Wandel. Zur theoretischen Grundlage und empirischen Analyse subjektiver Indikatoren der Arbeitswelt: Diss. FU Berlin 1985; München: Minerva-Publikation 1986.

Helmut Klages, Gerhard Franz, Willi Herbert: Sozialpsychologie der Wohlfahrtsgesellschaft. Zur Dynamik von Wertorientierungen, Einstellungen und Ansprüchen. Frankfurt/Main, New York: Campus 1987.

 

Emotion/ Gefühl

 

1960-1969

 

S. Schachter und Singer: Cognitive, social and physiological determinants of emotional state. Psychological Review 69, 1962.

S. Schachter: The interaction of cognitive and physiological determinants of emotional state. In L. Berkowitz (Ed.): Advances in Experimental Social Psychology 1, New York: Academic Press 1964.

Silvan S. Tomkins, Carroll Ellis Izard (Ed.): Affect, Cognition and Personality. New York: Springer 1965.

 

1970-1979

 

Charles Norval Cofer: Motivation & Emotion. Glenview, Ill., London: Scott, Foresman 1972.

Herbert J. Campbell: The pleasure areas. A new Theory of behavior. 1973;
dt.: Der Irrtum mit der Seele. Bern: Scherz 1973.

D. Casriel: Die Wiederentdeckung des Gefühls. Schreitherapie und Gruppendynamik. München 1977.

Douglas K. Candland, Joseph P. Fell, Ernest J. Keen, Alan I. Leshner, Robert Plutchik, Roger M. Tarpy: Emotion. Brooks/ Coole 1977.

Carroll Ellis Izard (Ed.): Human Emotions. New York: Plenum 1977;
dt.: Die Emotionen des Menschen. Weinheim: Beltz 1981, 4. ed. 2000.

Carroll Ellis Izard: Emotions in Personality and Psychopathology. Plenum 1979.

 

1980-1984

 

Robert Plutchik: Emotion. An Psychoevolutionary Synthesis. Harper & Row 1980.

Robert Plutchik, Henry Kellermann (Ed.): Theories of Emotion. Academic Press 1980.

Dieter Eduard Zimmer: Die Vernunft der Gefühle.  Ursprung, Natur und Sinn der menschlichen Emotion. München: Piper 1981, 3. ed. 1988.

J. R. Averill: Anger and Aggression. An Essay on Emotion. Springer 1982.

Dieter Ulich: Das Gefühl. Eine Einführung in die Emotionspsychologie. München: Urban u. Schwarzenberg 1982;
3. ed. 1995; u. d. T.: Das Gefühl. Über die Psychologie der Emotionen. München: Goldmann Taschenbuch 1985.

Gerd Kahle: Handlung, Emotion, Selbst. Diss. Universität Bayreuth 1982.

Hans Thomae (Ed.): Motivation und Emotion. Göttingen: Hogrefe 1983.

Heinz Mandl, Günter L. Huber (Ed.): Emotion und Kognition. München: Urban & Schwarzenberg 1983.

Harald A. Euler, H. Mandl (Ed.): Emotionspsychologie in Schlüsselbegriffen. München: Urban & Schwarzenberg 1983.

G. Stemmler : Psychophysiologische Emotionsmuster. Frankfurt 1984.

Bernhard Cevey: Emotion und lateralisierte Aktivierung des Gehirns. Diss. Univ. Tübingen; München: Profil 1984.

 

1985-1989

 

R. Buck: Prime Theory: An integrated view of motivation and emotion. Psychol. Review 92, 1985, 38-413.

B. Weiner: An attributional theory of motivation and emotion. New York: Springer 1986.

Andreas Resch: Psyche und Geist. Fühlen - Denken - Weisheit. Innsbruck: Resch 1986.

Cheryl Benard, Edith Schlaffer: Im Dschungel der Gefühle. Rowohlt 1987.

Thea Stäudel: Problemlösen, Emotion und Kompetenz. Die Überprüfung eines integrativen Konstrukts. Regensburg: Roderer 1987.

Reinhard Pekrun: Emotion, Motivation und Persönlichkeit. München: Psychologie Verlags-Union 1988.

Uwe Laucken: Denkformen der Psychologie. Dargestellt am Entwurf einer Logographie der Gefühle. Bern: Huber 1989.

Paul Harris: Das Kind und die Gefühle. 1989.

Phil Evans: Motivation and Emotion. London: Routledge 1989.

H. C. Traue: Gefühlsausdruck, Hemmung und Muskelspannung unter sozialem Stress. Göttingen 1989.

 

1990-1994

 

Wolfgang Rost: Emotionen. Elixiere des Lebens. Berlin: Springer 1990.

Klaus R. Scherer (Ed.): Psychologie der Emotion. Göttingen: Hogrefe, Enzyklopädie der Psychologie C IV, Bd. 3, 1990.

Carroll Ellis Izard: The psychology of emotions. New York: Plenum Press 1991.

Peter M. Gollwitzer: Abwägen und Planen. Göttingen: Hogrefe 1991.

Dieter Ulich, Philipp Mayring: Psychologie der Emotionen. Stuttgart: Kohlhammer, Urban-TB 554, 1992.

Niels Birbaumer, Arne Öhman (Hrsg): The Structure of Emotion. Psychophysical, cognitive and clinical aspects. Seattle, Toronto: Hogrefe & Huber 1993.

Kurt Sokolwski: Emotion und Volition. Göttingen: Hogrefe 1993.

Wulf-Uwe Meyer, Achim Schützwohl, Rainer Reisenzein: Einführung in die Emotionspsychologie. Göttingen: Hogrefe/Bern: Huber 1993.

P. Kutter: Liebe, Hass, Neid, Eifersucht. Eine Psychoanalyse der Leidenschaften. 1994.

W. Rost, A. Schulz: Rivalität. Über Konkurrenz, Neid und Eifersucht. Berlin 1994.

V. Chu: Scham und Leidenschaft. Zürich 1994.

Robert Plutchik: Psychology and Biology of Emotion. New York 1994.

 

1995

 

M. Käsermann: Emotion im Gespräch. Auslösung und Wirkung. 1995.

Lothar Schmidt-Atzert: Lehrbuch der Emotionspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer 1995.

Daniel Goleman: Emotional Intelligence. Why it can matter more than IQ. New York: Bantam 1995;
dt.: Emotionale Intelligenz. München: Hanser 1996, auch als dtv-Taschenbuch 14. ed. 2001.

 

 

Gewalt / Aggression

 

siehe auch / see also: Lit.Konflikt

 

H. Selg, U. Mees, D. Berg: Psychologie der Aggressivität. Göttingen 1988.

Anatol Rapoport: Ursprünge der Gewalt. Ansätze der Konfliktforschung. Darmstadt 1990.

R. Hilke, W. Kempf (Ed.): Aggression. Naturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Perspektiven der Aggressionsforschung. Bern: Huber 199

Udo Rauchfleisch: Allgegenwart von Gewalt. Sammlung Vandenhoeck. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 1992.

Peter Seeli: Aggression. Index 5/92, S. 42-45.

M. Eisner: Alltägliche Gewalt in Schweizer Städten. Zürich 1993.

W. Gratzer: Mit Aggressionen umgehen. 1993.

Ulrich Streck (Ed.): Das Fremde in der Psychoanalyse. Erkundungen über das "Andere" in Seele, Körper und Kultur. Pfeiffer 1993.

H.Gründel: Gewalt macht Schule. Wie gehen wir mit aggressiven Kindern um. 1994.

S. Kappeler: Der Wille zur Gewalt. Politik des persönlichen Verhaltens. 1994.

M. Kunczik: Gewalt und Medien. Köln 1994.

P. Struck: Erziehung gegen Gewalt. Ein Buch gegen die Spirale von Aggression und Hass. Berlin 1994.

M. Schulte: Gewalt ist geil. Mit aggressiven Kindern und Jugendlichen umgehen. 1994.

Hans Thiersch et al.: Überall in den Köpfen und Fäusten. Auf der Suche nach Ursachen und Konsequenzen von Gewalt. 1994.

Rupert Lay: Wie man sich Feinde schafft. Ein Plädoyer gegen Gewalt. Düsseldorf: Econ 1994.

J. Vontobel: Und bist du nicht willig. Ein neuer Umgang mit alltäglicher Gewalt. 1995.

 

 

Psychologie der Prognostik

 

J. Evans: Psychological pitfalls in forecasting. Futures 14,4 (1982), S. 258-262.

George Wright, Peter Ayton: The psychology of forecasting. Futures Juni 1986.

Stefan Strohschneider, Rüdiger von der Weth (Ed.): Ja mach nur einen Plan: Pannen und Fehlschläge. Ursachen und Lösungen. Bern: Huber 1993 (Kap 2. Planungsprozesse aus psychologischer Sicht).

 

 

Psychologie und Computer/ Software Ergonomie

 

1960-1979

 

E. Everling: Menschliches Verhalten - technisches Gestalten. 1960.

Robert Mills Gagné (Ed.): Psychological principles in system development. New York: Holt, Rinehart & Winston 1962 (560 Seiten).

J. Woodward: Industrial Organization: Theory and Practice. Fair Lawn, N. J.: Oxford University Press 1965 (soll eine Pionierarbeit zum Thema Psychologie und Technik sein).

... Psychologie und Computer. 1969

H. R. Hansen, K.T. Schröder, H.J. Weihe (Ed.): Mensch und Computer. München: Oldenbourg 1979 (25 Beiträge):

 

1980-1984

 

G. Strube: Mikrocomputer in der Psychologie. ca. 1980.

A. M. Danzin: Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Informationstechnologie. ca. 1980.

G. Brandt, B. Kündig (Ed.): Computer und Arbeitsprozess. ca. 1980.

D. Müller-Böling: Arbeitszufriedenheit bei automatischer Datenverarbeitung. ca. 1980.

S. K. Card, T: P: Moran, A. Newell: The Psychology of Human-Computer Interaction. Hillsdale, N.J.: Lawrence Erlbaum 1983.

Ahmed Cakir: Software-Ergonomie. io Management Zeitschrift 52 (1983), Nr. 9, S. 341-344.

H. Schelle, P. Molzberger (Ed.): Psychologische Aspekte der Software-Entwicklung. Oldenbourg 1983.

 

1985-1989

 

Walter Volpert: Zauberlehrlinge. 1985.

Heinz Mandl (Ed.): Lernen im Dialog mit dem Computer. München: Urban & Schwarzenberg 1985.

U. von Allemann, H. Schatz: Mensch und Technik. Grundlagen und Perspektiven einer sozialverträglichen Technikgestaltung. Opladen. 2. ed. 1987.

B. Lauter: Software Engineering in der Praxis. München: Oldenbourg 1987.

K. P. Fähnrich (Ed.): Software-Ergonomie. München: Oldenbourg 1987.

Wolfgang Schönpflug: Software-Ergonomie. 1987.

H. Balzert et al.: Einführung in die Software Ergonomie. Berlin: De Gruyter 1988.

S. Maass, H. Oberquelle (Ed.): Software-Ergonomie '89. Stuttgart: Springer 1989.

Alexander Krafft, Günther Ortmann (Ed.): Computer und Psyche. Angstlust am Computer. Frankfurt am Main: Nexus 1988.

Michael Frese, Felix C. Brodbeck: Computer in Büro und Verwaltung. Psychologisches Wissen für die Praxis. Berlin: Springer 1989.

Gabriele Waniorek: Gestaltungsformen der Teleheimarbeit. Berlin: Duncker & Humblot 1989.

Redaktion Psychologie heute: Wie uns der Computer verändert. Thema: Persönlichkeit. Weinheim: Beltz 1989.

 

1991

 

Tom De Marco, Timothy Lister: Wien wartet auf Dich. Der Faktor Mensch im DV-Management. München: Hanser 1991.

M. Frese, D. Zapf (Ed.): Fehler bei der Arbeit mit dem Computer. Ergebnisse von Beobachtungen und Befragungen im Bürobereich. Bern: Huber 1991.

 

1992

 

Corinne Andrea Saner: Telearbeit: Organisationsformen - Rechtsformen. Zürich: Schulthess 1992.

 

1993

 

Philipp Spinas, Matthias Rauterberg, Oliver Strohm, Daniel Waeber, Eberhard Ulich: Benutzerorientierte Software-Entwicklung. Konzepte, Methoden und Vorgehen zur Benutzerbeteiligung. Zürich: Verlag der Fachvereine 1993.

Christel Schachtner: Geistmaschine. Faszination und Provokation am Computer. Frankfurt: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1993.

Siegfried Greif: Mensch-Computer Interaktion, psychologische Theorien und innovatives Problemlösen. In Walter Bungard, Theo Herrmann (Ed.): Arbeits- und Organisationspsychologie im Spannungsfeld zwischen Grundlagenorientierung und Anwendung: Bern. Huber 1993, S. 145-166.

Christoph Seidel (Ed.): Computer Based Training. Erfahrungen mit interaktivem Computerlernen. Göttingen: Hogrefe 1993.

 

1994

 

Felix C. Brodbeck, Michael Frese (Ed.): Produktivität und Qualität in Software-Projekten. Psychologische Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen in der Software-Entwicklung. München: Oldenbourg 1994.

Jochen Prümper: Fehlerbeurteilungen in der Mensch-Computer Interaktion. Münster: Waxmann 1994.

B. Beuscher (Ed.): Schnittstelle Mensch. Mensch und Computer. Erfahrungen zwischen Technologie und Anthropologie. Heidelberg 1994.

J. Brauner: Die Multimediale Gesellschaft. Frankfurt 1994.

G. Mantovani: Was der Computer mit uns macht. Sozialpsychologische Aspekte der Kommunikation mit und durch den Computer. Mainz 1994.

M. Ritter: Computer oder Stöckelschuh? Eine empirische Untersuchung über Mädchen am Computer. Frankfurt 1994.

E. Eberleh, H. Oberquelle, R. Oppermann: Einführung in die Software-Ergonomie. de Gruyter 1994.

R. Zey: Bildschirmspielereien. Der Elternratgeber über Video und Computerspiele. 1994.

B. Woolley: Die Wirklichkeit der virtuellen Welten. Basel. 1994 (Informatik).

 

1995

 

Margit Olive und Wilhelm Rudolf Glaser: Telearbeit in der Praxis. Psychologische Erfahrungen mit Ausserbetrieblichen Arbeitsstätten bei der IBM Deutschland GmbH. Neuwied: Luchterhand 1995.

Wolfgang Dzida, Udo Konrad (Ed.): Psychologie des Software-Entwurfs. Göttingen: Hogrefe 1995.

K. Hasebrock: Multimedia-Psychologie. Mit CD-ROM. 1995.

A. Schründer: Weibliches Selbstkonzept und Computerkultur. 1995.

 

1996

 

Klaus Opwis, Rolf Plötzner: Kognitive Psychologie mit dem Computer. Ein Einführungskurs zur Simulation geistiger Leistungen mit Prolog. Heidelberg: Spektrum, Akademie Verlag 1996.

 

1997

 

Jean Retschitzki, Jean-Luc Gurtner: Das Kind und der Computer. Bern: Huber 1997.

 

 

Leben nach dem Tod

 

Elisabeth Kübler-Ross: On death and dying. London: Tavistock 1969;
dt.: Interviews mit Sterbenden, 1971.

Niels Olof-Jacobson: Leben nach dem Tod? Düsseldorf: Econ 1973.

Thorwald Dethlefsen: Das Leben nach dem Leben. 1974, 8. Aufl. 1980.

Raymond A. Moody: Life after Life. 1975;
dt.: Leben nach dem Tod. Reinbek: Rowohlt 1977.

Ansgar paus (Ed.): Grenzerfahrung Tod. Salzburger Hochschulwochen 1975. Graz: Styria 1976.

Thorwald Dethlefsen: Das Erlebnis der Wiedergeburt. 1976.

Joan Halifax: The Human Encounter with Death. 1977; dt. 1980.

W. G. Roll: This world or that. An examination on parapsychological findings suggestive of the survival of human personality after death. 1989.

 




Return to Top

Home

E-Mail



Logo Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2016 / All rights reserved

Webmaster by best4web.ch