HomeSchweiz: Rund um die Nobelpreisträger

Swiss Nobel Prize Winners / Nobel Prize Winners in Switzerland

 

Eine schöne Seite mit Fotos von allen Schweizer Nobelpreisträgern und in der Schweiz beheimateten Organisationen findet sich auf:

http://www.20min.ch/diashow/diashow.tmpl?showid=20879

 

Die Zusammenstellung:

http://www.swissinfo.ch/ger/27-schweizer-nobelpreistraeger/142614

enthält ebenfalls Wolfgang Pauli, obwohl dieser erst vier Jahre nach der Preisverleihung das Bürgerrecht von Zollikon erhalten hat.

 

Eine vollständige Liste aller Schweizer Nobelpreisträger findet sich auch in:

Margrit Wyder: Einstein & Co. Nobelpreisträger in Zürich. Zürich: NZZ libro 2015.

Dieses Buch enthält informative Porträts von 63 Preisträger, die eine Verbindung zu Zürich hatten oder haben.

 

.   

Inhalt:

Schweizer Nobelpreisträger / Swiss Nobel Prize Winners

            (vollständige Liste - complete listing)

Friedenspreis für Organisationen

Unvollständige Listen

Nobelpreisträger des Internationalen Friedensbüros und der Inter-Parlamentarischen Union

Das gestörte Verhältnis der Schweizer zu ihren Nobelpreisträgern

Viele Nachschlagewerke mit falschen und unvollständigen Angaben

Zu den Bürgerrechten im einzelnen

Oft als Schweizer bezeichnet

Ebenfalls mit Beziehungen zur Schweiz

Albert Einstein und die Schweiz

Nobelpreisträger, die an der ETH Zürich ihr Studium abschlossen oder lehrten

Nobelpreisträger, die an der Universität Zürich ihr Studium abschlossen oder lehrten

IBM Research Laboratory Rüschlikon

Nobelpreisträger mit Beziehung zu Basel

Nobelpreisträger mit Beziehung zu Bern

Nobelpreisträger mit Beziehung zu Genf (separat: CERN)

Nobelpreisträger des CERN, Genf

Nobelpreisträger mit Beziehung zu Lausanne

Nobelpreisträger mit Beziehung zu Neuchâtel

 

 

 

Summary:

No fewer than 116 Nobel Prize winners stand in relation to Switzerland. The most famous of them is Albert Einstein, citizen of Zurich, according to "TIME" the "Man of the (20th) Century".

In addition 11 times international organizations, residing in Geneva, have got the Nobel Peace Price.

 

The often discussed problem of citizenship reflects the peculiarity of Switzerland.

 

For 2000 years this country accommodates foreign people, first a lot of Romans, then missionaries and priests, later artists and scholars for some time or constant, much later also entrepreneurs and anarchists. About one third of the famous Swiss are naturalized foreigners.

Top-Authorities of the Swiss Confederation (Federal department of foreign affairs) confirm that there are at least two or three classes of Swiss citizens: genuine ones ("Swiss") and others ("dual nationals and naturalized foreigners"). http://www.eda.admin.ch/eda/en/home/reps/ocea/vfid/infoch/chstre.html

 

On the other hand Swiss have worked abroad for more than 2000 years, besides soldiers mostly clergymen and scholars, artists and architects.
Today more than 600 000 Swiss live in other countries, 70% of them have double citizenship.

 

See also: Berühmte Schweizer

                 Ausländer in der Schweiz 

 

In detail: 29 Nobel Prize Winners were Swiss citizens when they received the Prize.

2 others got Swiss citizenship some years afterwards. For 1 his father gave back Swiss citizenship when he was 17 years old.

 

Another 10 foreign scholars have finished their studies or teached at the ETH (Federal Institute of Technology), 11 at the University of Zurich, and 7 foreign professors teached at Geneva and Basel.

In addition 47 other foreign scholars have visited Switzerland, mostly for one to three years, for studying or research, e. g. 16 at the CERN, Geneva, 9 at the University of Geneva, 9 at the University of Zurich, 9 at the ETH, Zurich, 4 at the Biozentrum Basel and 3 at the IBM Research Laboratory in Rüschlikon.

In addition 8 foreign winners of the Nobel Peace Price and 9 foreign authors lived for some time in Switzerland.

Some other Nobel Prize Winners (Woodward, Eccles, Sharp, Molina) stand also in relation to Switzerland.

 

Since the IKRK (International Committee of the Red Cross) got three times the Nobel Peace Price and the UNHCR (Office of the United Nations High Commissioner for Refugees) twice, we have a total of 11 times for international organizations in Switzerland.

 

In geographical perspective 50 Nobel Prizes are associated with Zurich and the suburbs, 53 with Geneva, 17 with Basel and 12 with Berne.

 

 

 

Schweizer Nobelpreisträger / Swiss Nobel Prize Winners

(= Die Preisträger waren bei der Verleihung des Nobelpreises Schweizer Bürger;

vollständige Liste - complete listing)

 

1901 Jean Henri Dunant: Friedenspreis

1902 Elie Ducommun und Charles Albert Gobat: Friedenspreis

1909 Emil Theodor Kocher: Medizin

1913 Alfred Werner (* Mülhausen; 1894 Bürger von Zürich): Chemie

1919 Carl Friedrich Georg Spitteler: Literatur

1920 Charles-Edouard Guillaume (seit 1883 in Frankreich): Physik

1921 Albert Einstein (* Ulm; 1901-1955 Bürger der Stadt Zürich): Physik

1937 Paul Karrer: Chemie

1939 Leopold Ruzicka (* Vukovar, ehem. Österreich-Ungarn; 1917 Bürger von Zürich): Chemie

1946 Hermann Hesse (* Calw, 1883-90 Basler Bürgerrecht, seit 1923 Bürger von Bern): Literatur

1948 Paul Hermann Müller: Medizin

1949 Walter Rudolf Hess: Medizin

1950 Tadeus Reichstein (* Wloclawek; 1915 Bürger von Zürich): Medizin

1951 Max Theiler (seit 1922 in USA): Medizin

1952 Felix Bloch (seit 1934 in den USA): Physik

1953 Hermann Staudinger (1920 Bürger von Zürich): Chemie

1957 Daniel Bovet (seit 1947 in Italien): Medizin

1975 Vladimir Prelog (* Sarajewo; 1959 Bürger von Zürich): Chemie

1978 Werner Arber: Medizin

1986 Heinrich Rohrer: Physik

1987 Karl Alexander Müller: Physik

1991 Richard Robert Ernst: Chemie

1992 Edmond Henri Fischer (* Schanghai; 1947 Bürger von Genf): Medizin

1996 Rolf Zinkernagel: Medizin

2002 Kurt Wüthrich: Chemie

2017 Jacques Dubochet, Chemie

2019 Michel Mayor und Didier Queloz (mit James Peebles): Physik

***

Weiter zu beachten sind:

 

1933 Paul Adrien Maurice Dirac (* Bristol; 1902-1919 Bürger von St. Maurice): Physik

1945 Wolfgang Pauli (* Wien, seit 1949 Bürger von Zollikon): Physik

1988 Jack Steinberger (* Bad Kissingen; seit 2000 Bürger von Genf): Physik

2001 Kofi Annan (*Kumasi; 2001 Ehrenbürger von Genf): Frieden

 

***

1972 Fritz Zwicky (*Varna): Goldmedaille der Royal Astronomical Society, London (entspricht einem Nobelpreis für Astronomie)

 

Nach Auskunft einer Administratorin des Nobel e-Museums (16.1.2002) wurde damals für die Bestimmung der Nationalität in sämtlichen Publikationen der Nobelstiftung einzig auf die Angabe des Preisträgers abgestellt. Daher zählten für Stockholm (siehe in Wikipedia unter: "List of Nobel laureates by country")

Max Theiler zu South Africa und

Hermann Staudinger zu Germany.

Zu Switzerland zählten erstaunlicherweise auch Georges J. F. Köhler (NP Medizin, 1984) und als einzige überhaupt erwähnte Organisation: Médecins Sans Frontières.

 

Im Frühling 2010 hat die Nobelstiftung umgestellt. Sie gibt bei den Preisträgern keine Nationalität mehr an und liefert dafür seit dem 21. September 2013 eine Liste "sorted by country of birth". Nun gehören

Alfred Werner zu France

Alfred Einstein zu Germany

Paul Karrer zu Russia

Leopold Ruzicka zu Austria-Hungary (now Croatia)

Herrmann Hesse zu Germany

Tadeus Reichstein zu Poland

Max Theiler zu South Africa

Hermann Staudinger zu Germany

Vladimir Prelog zu Austria-Hungary (now Bosnia and Herzegowina) und

Edmond Henri Fischer zu China.

 

  

Friedenspreis für Organisationen, die in der Schweiz domiziliert sind

 

1910 Ständiges Internationales Friedensbüro (Bureau international permanent de la Paix, Permanent International Bureau of Peace, Bern; seit 1924 in Genf)

1917 IKRK (Internationales Komitee vom Roten Kreuz, Genf)

1938 Internationales Nansen-Amt für Flüchtlingsfragen (Genf; Ende des Jahres 1938 aufgelöst; Nachfolger UNHCR;
Fridtjof Nansen selber erhielt den Friedenspreis 1922)

1944 IKRK (Internationales Komitee vom Roten Kreuz, Genf)

1954 UNHCR (Hilfsorganisation der UNO zum Schutz der Flüchtlinge, Genf)

1963 Liga der Rotkreuz-Gesellschaften (Genf)

1963 IKRK (Internationales Komitee vom Roten Kreuz, Genf)

1969 ILO (Internationale Arbeitsorganisation, Genf)

1981 UNHCR (Hilfsorganisation der UNO zum Schutz der Flüchtlinge, Genf)

2007 IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change), Genf

2017 ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons, 2007 gegründet; seit 2011 in Genf)

 

Die Mitglieder des IKRK (maximal 25) müssen Schweizer Bürger sein.

 

Der Schweizer ETH-Professor Andreas Fischlin (*1949) war hauptverantwortlicher führender Autor bei der Verfassung des Kapitels "Ecosystems, their properties, goods, and services" des vierten Wissensstandsberichtes des IPCC "Climate Change 2007".

 

Die Organisation "Médecins Sans Frontières", welche den Friedensnobelpreis 1999 erhielt, hat ihr internationales Büro erst seit Herbst 2004 in Genf.

 

 

Unvollständige Listen

 

Obige Listen erschienen auch in:

redaktionell bearbeiteter Form: Tat, Zürich, 30. Oktober 1975, 23 - ohne Dirac, Theiler und Staudinger

Neue Zürcher Zeitung, 12. Dezember 1986, 5 - ohne Dirac, Theiler und Staudinger

Neue Zürcher Zeitung  15. Oktober 1987, 53 - ohne Dirac, Theiler und Staudinger

"Schweizer Lexikon", 1993, unter "Nobelpreis" - mit Theiler, ohne Dirac und Staudinger.

 

 

Die alte Liste der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich

http://archiv3.ethz.ch/overview/nobelprize/nobelprize_de.asp

vermengt Schweizer, Ausländer und Personen, die "mit dem ETH-Bereich verbunden" sind. Henri Dunant und Carl Spitteler oder Paul Karrer und Rolf M. Zinkernagel beispielsweise haben nichts mit der ETH zu tun.

Es fehlen Max Theiler und Edmond Henri Fischer.

Die Liste der Institutionen, welche den Friedenspreis erhielten, ist korrekt.

Eine neue Liste der ETH ist nun korrekt:

https://www.ethz.ch/de/die-eth-zuerich/portraet/nobelpreistraeger.html

 

 

Nobelpreisträger des Internationalen Friedensbüros und der Inter-Parlamentarischen Union

 

Von 1901-1982 erhielten insgesamt 13 Vorstandsmitglieder des 1891 von Fredrik Bajer und Elie Ducommun begründeten Internationalen Friedensbüros in Bern/Genf den Nobelpreis:

1901 Frédéric Passy (F)

1902 Elie Ducommon (CH)

1902 Albert Gobat (CH)

1905 Bertha von Suttner (A)

1907 Ernesto Moneta (I)

1908 Fredrik Bajer (Dk)

1911 Alfred Hermann Fried (A, D)

1913 Henri La Fontaine (B)

1927 Ludwig Quidde (D)

1959 Philip Noel-Baker (UK)

1962 Linus Carl Pauling (USA)

1974 Sean MacBride (Irl)

1982 Alva Myrdal (S)

 

 

Die Inter-Parlamentarische Union, 1889 von William Randall Cremer und Frédéric Passy gegründet, nahm 1892 auf Veranlassung des Berners Albert Gobat ihre Tätigkeit in Bern auf (bis 1911) und hat ihren Sitz seit 1920 in Genf.

In den ersten Jahren erhielten folgende Persönlichkeiten aus ihren Reihen den Nobelpreis:

 

1901 Frédéric Passy (F)

1902 Albert Gobat (CH)

1903 William Randall Cremer (UK)

1908 Fredrik Bajer (Dk)

1909 Auguste Beernaert (B)

1913 Henri La Fontaine (B)

1921 Christian Lange (N)

1927 Ferdinand Buisson (F)

 

 

 

Das gestörte Verhältnis der Schweizer zu ihren Nobelpreisträgern

 

Die Schweizer hat ein gestörtes Verhältnis zum Bürgerrecht von "Fremden". Einige "Papierlischwyzer" mag er akzeptieren, aber dass der grosse Weltbürger Einstein ein Bürger der kleinen Schweiz gewesen sein soll, geht nicht so leicht in seinen Kopf. Und Hermann Hesse, der über 40 Jahre in Montagnola lebte, sollte ein Bürger von Bern sein?

Anderseits wird der Österreicher Wolfgang Pauli, dem das Zürcher Bürgerrecht in den 1930er Jahren mit "fadenscheinigen Erklärungen" verweigert wurde, gerne als Schweizer Preisträger gesehen.

 

Die Schweizer haben aber auch ein gestörtes Verhältnis zum Bürgerrecht von Schweizern. Offenbar gilt das Wort: "Aus den Augen, aus dem Sinn!" Wenn ein gebürtiger Schweizer freiwillig in ein anderes Land ausgewandert ist, wie etwa Guillaume (Frankreich), Bloch (USA) und Bovet (Italien), oder gar nie in der Schweiz wohnte, wie Theiler, dann hat er offenbar seinen Anspruch auf Schweizertum verwirkt. Ähnliches gilt für eingebürgerte wie Einstein (Deutschland, USA) und Fischer (USA).

 

Vielleicht herrscht aber auch folgendes Bild: Wenn jemand eine Doppelbürgerschaft erwirbt, dann "schrumpft" das Schweizer Bürgerrecht auf die Hälfte oder "verflüchtigt" sich ganz.

 

Besonders Journalisten zeigen eine Idiosynkrasie, wenn sie auf das Schweizer Bürgerrecht von Nobelpreisträgern hingewiesen werden. So schrieb etwa die "Weltwoche" am 14. Oktober 1999 vor einer unvollständigen Zusammenstellung:

"Gibt man sich chauvinistisch, kann man ein paar Preisträger mehr für die Schweiz reklamieren. Einstein zum Beispiel. Wir lassen das. Und stellen ... die unumstrittenen Schweizer Laureaten vor." Und der Chefredaktor doppelte eine Woche später nach: "Klingende Namen wie Albert Einstein, Wolfgang Pauli, Max Theiler, Felix Bloch oder Daniel Bovet" seien dem redaktionellen Selektionsverfahren "zum Opfer gefallen, da sie nur zum Teil oder gar nicht der Schweiz zugerechnet werden."

 

Ähnlich schreibt eine Redaktorin des "Tages-Anzeigers" am 10. Oktober 2001: "Ich weiss, dass über die Anzahl der Schweizer Nobelpreisträger gestritten wird  ..."

Schliesslich bezeichnete am 20. Oktober 2002 ein Redaktor der "Neuen Zürcher Zeitung" das Schweizer Bürgerrecht als "Abgrenzungsfrage", daher dürfte eine Diskussion "nur von begrenztem Wert sein".

 

Die NZZ hat recht. Eine Diskussion erübrigt sich, denn das Schweizer Bürgerrecht ist ein Faktum. Und "Pressefreiheit" bezeichnet die Freiheit der Journalisten, Regeln und Fakten zu ignorieren.

 

Grundsätzlich gilt:

Für das Schweizer Bürgerrecht sind einzig und allein die Schweizer Bürgerrechtsbestimmungen (z. B. ius sanguinis) und die tragende Institution (meist die Gemeinde) zuständig,

nicht das Nobelkomitee, Handbücher oder Zeitungsartikel und auch nicht die (seelische oder geographische) Befindlichkeit des Preisträgers.

 

 

 

Viele Nachlagewerke mit falschen und unvollständigen Angaben

 

Die Unzuverlässigkeit und Ungenauigkeit des Menschen perpetuiert sich nicht nur auf dem Zeitungspapier. Das kennt jeder Forscher, der einmal von der Sekundärliteratur zu den Quellen vorgestossen ist.

 

Das Elend der Nachschlagewerke erstreckt sich über Jahrzehnte:

 

Von Curt Wallach erschien 1950 ein kleines Büchlein: Der Nobelpreis. Die Nobelstiftung. Das Leben und Wirken ihres Begründers Alfred Nobel (Berlin: Koetschau-Verlag). Es enthält bei den Preisträgern nur den Geburtsort und (meistens) die gegenwärtige Stellung, z. B.

Bei Albert Einstein: Prof. und Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik, Berlin-Dahlem, später Univ. Princeton U. S. A.

Bei Wolfgang Pauli: Prof. der theoretischen Physik, ETH Zürich, später Univ. Princeton (U. S. A.) [Das ist inkorrekt: Pauli weilte nicht "später" in Princeton, sondern als er den Nobelpreis erhielt.]

Bei Hermann Hesse ist einzig der Geburtsort (Calw) angegeben, also nicht einmal der Wohnort.

Bei Walter Rudolf Hess ist nicht einmal der Geburtsort angegeben.

 

 

Die differenzierteste Darstellung bot im Jahre 1954 Ernst Meier in seiner Schrift "Alfred Nobel, Nobelstiftung, Nobelpreise" (Berlin: Duncker & Humblot), wo er in einem langen Kapitel über die "Nationale Zugehörigkeit der Laureaten" (Seiten 132-150) unterscheidet zwischen

  • Wohnland (bei der Zusprechung des Preises)
  • Geburtsland und
  • Heimatland.

Solche musterhafte Präzision findet sich seither nie mehr.

Meier erwähnt im speziellen, dass Max Theiler als Sohn eines Schweizer Tierarztes in Prätoria geboren wurde (allerdings, lt. Seite 147, im Jahre 1879 - andernorts: 1899 in Victoria).

 

 

Hans Hartmann: Lexikon der Nobelpreisträger. Frankfurt am Main: Ullstein 1967, verzeichnet in der Schlussliste neun Schweizer mit nicht weniger als acht Nationalitäten:

 

Guillaume: Frankreich

Einstein: Deutschland

Dirac: Grossbritannien ("Der Vater Schweizer, die Mutter Engländerin ...")

Pauli: Österreich

Hesse: Schweiz

Theiler: Südafrika (keine Angaben über die Eltern)

Bloch: USA

Staudinger: Deutschland

Bovet: Italien

 

In dem vom Verlag Heinz Moos, München, 1968 herausgegebenen und 1978 ergänzten Band "Deutsche Nobelpreisträger" (5. Aufl. 1987), der kaum biographische Angaben enthält, sind auch Hesse und Einstein angeführt. Ersterer wird bezeichnet als "der naturalisierte Schweizer als Vertreter des 'besseren' Deutschlands".

 

In dem kurzen Text, den Eduard Fueter 1970 für die Stiftung Pro Helvetia verfasste ("Die Nobelpreisträger der Schweiz"), gelten Einstein, Bloch und Bovet als "extraterritorial"; Guillaume dagegen, aber auch Pauli (Schweizer) und Hesse (aus Deutschland stammend) werden gewürdigt, die internationalen Organisationen nicht.

Paul Dirac, Max Theiler und Hermann Staudinger fehlen, was zur Folge hatte, dass diese bis heute am liebsten "vergessen" werden - etwa am 8. Oktober 1996 in einer AP-Meldung im Zürcher "Tages-Anzeiger" und daher auch am 10. Oktober 2002 in einer AP-Meldung in der "Neuen Zürcher Zeitung".

 

Im Band "Nobel Prize Winners in Physics" des Institute of Physics (Bristol und London 1980) finden sich die Angaben:

Guillaume (French),

Einstein (German),

Pauli (American, Austrian-Born),

Bloch (American, Swiss-Born).

 

In der Festschrift "ETH Zürich 1955-1980" (Verlag Neue Zürcher Zeitung) fehlen fünf Gelehrte, welche an der ETH fertig studiert (Wilhelm Conrad Röntgen; Alfred Werner; Fritz Haber, Charles-Edouard Guillaume) resp. gelehrt (Otto Stern) haben, unter den Nobelpreisträgern (Angaben laut Hans Hartmann: Lexikon der Nobelpreisträger. Frankfurt: Ullstein 1967).

Bei Hermann Staudinger ist im Professorenverzeichnis angegeben: "seit 1920 [Bürger] v. Zürich".

 

"Die 24 Nobelpreise der Schweiz" hat 1982 Alexander Dées de Sterio zusammengestellt (Rorschach; Nebelspalter), aber ebenfalls unvollständig: Es fehlen Guillaume, Einstein, Dirac, Theiler, Bloch, Staudinger und Bovet.

Hermann Hesse und Wolfgang Pauli dagegen werden eingehend gewürdigt. Bloch und Bovet werden wenigstens im Vorwort als Zürcher resp. Neuenburger erwähnt.

 

Der "Schweizer Almanach" (6. und letzte Ausgabe 1984), ist nicht vollständig: Das IKRK wird nur 1917, nicht aber 1944 und 1963 angeführt; Hermann Hesse und (fälschlicherweise) Elias Canetti kommen vor, aber nicht Albert Einstein, Paul Dirac, Wolfgang Pauli, Max Theiler, Felix Bloch, Hermann Staudinger und Daniel Bovet.

 

Ein "Verzeichnis der Nobelpreisträger 1901-1984" ist 1985 von Werner Martin herausgegeben worden (München: K. G. Saur; 2. Aufl. 1988).

 Leider fehlen biographische Angaben. Die Länderangaben lauten:

Guillaume (Frankreich),

Einstein (Deutschland),

Dirac (Grossbritannien),

Pauli (Österreich),

Theiler (USA),

Bloch (USA),

Staudinger (Deutschland)

Bovet (Italien),

Hesse (Schweiz),

Canetti (Grossbritannien).

 

Das "Zürcher Personen-Lexikon" (Fritz Hofer, Sonja Hägeli; Artemis 1986) bietet biographische Porträts von Adolf (!) Werner, Karrer, Einstein, Ruzicka, Pauli, Hess und Bloch sowie von Thomas Mann, aber nicht von Reichstein, Staudinger und Prelog, auch nicht von Canetti.

 

Tyler Wasson (Ed.): Nobel Prize Winners. New York: H. W. Wilson 1987; Supplements 1987-91 (1992); 1992-96 (1997)

Guillaume: Swiss physicist

Einstein: German-Swiss-American physicist

Dirac: English physicist

Pauli: Austrian-Swiss physicist

Hesse: German novelist

Theiler: South African bacteriologist

Bloch: Swiss-American  physicist

Staudinger: German chemist

Bovet: Swiss-Italian pharmacologist

Canetti: Bulgarian-born English novelist

Fischer: American biochemist

 

 

In Das grosse Lexikon der Nobelpreisträger von Dorothea und Günter Stenzel (Hamburg: Verlag Dr. Kovač 1992) sind alle Nobelpreisträger alphabetisch verzeichnet. Die Länderangaben lauten wie schon bei Hans Hartmann 1967:

Guillaume: Frankreich

Einstein: Deutschland

Dirac: Grossbritannien

Pauli: Österreich

Hesse: Schweiz

Theiler: Südafrikanische Union

Bloch: USA

Staudinger: Deutschland

Bovet: Italien

Canetti: Österreich

 

Demzufolge werden in der statistischen Übersicht nur 2 Preisträger für Physik (statt 5) und 5 für Medizin (statt 7) angegeben.

 

 

In der Zusammenstellung "Die Nobelpreisträger der Schweiz" von Pierre-André Magnin (Hrsg. ETH-Rat 1994)

kommen mit je einem einseitigen Lebenslauf die Schweizer vor:

Alfred Werner (aus Mülhausen), Charles-Edouard Guillaume, Albert Einstein (soll eine "Begrenzte Relativitäts-Theorie" veröffentlicht haben), Leopold Ruzicka (soll an der ETH Professor für Organische Chemie gewesen sein; er war es aber für "allgemeine" Chemie), Wolfgang Pauli, Tadeusz Reichstein, Felix Bloch (soll beim Erscheinen des Büchleins noch gelebt haben; er starb aber 1983), Hermann Staudinger, Vladimir Prelog, Werner Arber, Heinrich Rohrer, Alexander Müller (wird im Inhaltsverzeichnis als "Georg Müller" bezeichnet) und Richard Ernst.

Ebenfalls vorgestellt werden:

Wilhelm Conrad Röntgen (mit der falschen Behauptung, er habe an der ETH doktoriert; es war aber an der Universität)

Richard Willstätter

Fritz Haber

Peter Debye (wird für 1911 fälschlicherweise als Nachfolger von Einstein an der ETH Zürich bezeichnet; er war es aber an der Universität)

Richard Kuhn

Otto Stern und Georg Bednorz.

 

In einem Anhang werden mit 3-6 Zeilen erwähnt als

"Andere mit der Schweiz verbundene Nobelpreise"

Jean Henri Dunant, Elie Ducommun und Charles Albert Gobat

Emil Theodor Kocher

Carl Friedrich Spitteler und Hermann Hesse

Paul Karrer

Paul Hermann Müller

Walter Rudolf Hess

Daniel Bovet (noch als lebend erwähnt, starb aber 1992)

Dazu die internationalen Organisationen

 

Es fehlen also: Paul Dirac, Max Theiler und Edmond Henri Fischer.

 

Bernhard S. Schlessinger, June H. Schlessinger (eds.): The Who's Who of Nobel Prize Winners 1901-1995. Phoenix, Arizona: Oryx Press 1996 haben eine neue Variante der Verwirrung eingeführt. Sie geben unter "Nationality" zuerst das Land an, in dem der Preisträger geboren wurde. Das sieht dann so aus:

Werner: French; later Swiss citizen

Guillaume: Swiss; later French resident

Einstein: German; later Swiss and American citizen

Dirac: British; later American resident

Karrer: Russian; later Swiss citizen

Ruzicka: Yugoslavian, later Swiss citizen

Pauli: Austrian; later Swiss citizen

Hesse: German; later Swiss citizen

Reichstein: Polish; later Swiss citizen

Theiler: South African; later American resident

Bloch: Swiss; later American citizen

Bovet: Swiss; later Italian citizen

Canetti: Bulgarian; later Austrian and British resident

Fischer: French; came to U. S. in 1953

 

(Als Leopold Ruzicka 1887 in Vukovar, Kroatien, geboren wurde, gehörte dieses Gebiet zu Ungarn; das 1918 gegründete Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wurde erst 1929 in "Jugoslawien" umgetauft.)

 

Die Fourth Edition dieses "Who's Who of Nobel Prize Winners" 1901-2000, herausgegeben von Louise S. Sherby (Westport CT, London: Oryx Press), bringt eine "Verbesserung":

Fischer: Chinese/French; came to U. S. in 1953.

 

Niels Kay Jerne (1984: Medicine): British; later Danish and Swiss resident

Johannes Georg Bednorz (1987: Physics): West German; resident in Switzerland (not in the index)

 

Eine bemerkenswerte Mischung bietet Isabelle Lévy: Le Dictionnaire Des Prix Nobel. Sevran: Ville de Sevran/ Paris: Editions Josette Lyon 1996.

Es sei

Charles-Edouard Guillaume ein Physicien suisse

Alfred Einstein ein Physicien suisse d'origine allemande

Paul Dirac ein Physicien britannique - Fils surdoué d'un émigré-suisse

Wolfgang Pauli ein Pysicien suisse d'origine autrichienne

Max Theiler ein Médecin américain d'origine sud-africaine

Felix Bloch ein Physicien américain d'origine suisse

Hermann Staudinger ein Chimiste allemand

Daniel Bovet ein Pharmacologue italien d'origine suisse

Edmond Henri Fischer ein Chimiste americain.

 

 

Harenbergs Lexikon der Nobelpreisträger. Dortmund: Harenberg Lexikon Verlag 1998:

Guillaume: französisch-schweizerischer Physiker

Einstein: deutscher Physiker

Dirac: britischer Physiker

Pauli: österreichischer Physiker

Hesse: deutsch-schweizerischer Schriftsteller

Theiler: US-amerikanischer Bakteriologe

Bloch: schweizerisch-US-amerikanischer Physiker

Staudinger: deutscher Chemiker

Bovet: italienischer Pharmakologe Schweizer Herkunft

Canetti: deutschsprachiger Schriftsteller jüdisch-bulgarischer Herkunft

Fischer: US-amerikanischer Biochemiker schweizerischer Herkunft

 

In einem Artikel in der "Weltwoche" vom 14. Oktober 1999 fehlen unter den "noblen Schweizern":

Charles-Edouard Guillaume

Albert Einstein

Paul Dirac

Wolfgang Pauli

Max Theiler

Felix Bloch

Hermann Staudinger

Daniel Bovet

Edmond Henri Fischer.

Was sie verbindet? Sie lebten alle im Ausland, als sie den Nobelpreis erhielten.

 

 

 

Eine Zusammenstellung von 37 mit der Schweiz verbundenen Nobelpreisträgern (ausser z. B. Röntgen, Mommsen, Eucken, von Laue, Haber, Stern, Buisson, von Békésy, Woodward, Canetti, Bergström, Tonegawa, Allais, Wieschaus, Rodebell, Christiane Nüsslein-Volhard) bietet das Heft FUTURA 3/99 des Schweizerischen Wissenschaftsrats, Bern.

Paul Dirac fehlt ganz. Beim CERN werden nur 4 Forscher erwähnt - 13 weitere wären zu berücksichtigen.

Dafür wird angegeben, dass Wolfgang Pauli 1949 Schweizer geworden ist, Hermann Staudinger bereits ab 1920 und Edmond Henri Fischer ab 1947 Schweizer waren. Niels K. Jerne hatte "DK/CH Wohnsitz".

Bei den informativen Kurzporträts der naturwissenschaftlichen Nobelpreisträger fehlen:

Wolfgang Pauli

Max Theiler

Hermann Staudinger und

Edmond Heri Fischer.

 

In den Jahren 2000 bis 2001 fotografierte Peter Badge Nobelpreisträger (Hrsg. Deutsches Museum München, Smithsonian Institute etc. 2001), darunter

Heinrich Rohrer

Richard Robert Ernst

Jack Steinberger (USA)

Edmond Henri Fischer (USA)

Karl Alexander Müller.

 

Brockhaus Nobelpreise. Mannheim: Brockhaus 2001; ebenfalls 2004:

(zu beachten: In der Schweiz bedeutet "deutsch-schweizerisch": "den deutsch-sprachigen Teil der Schweiz betreffend")

 

Guillaume: Der Franzose

Einstein: Der deutsch-schweizerische Physiker

Dirac: Der britischer Physiker

Pauli: Der österreichische Physiker

Hesse: Der Schweizer

Theiler: Der amerikanische Bakteriologe südafrikanischer Herkunft

Bloch: Der amerikanische Physiker

Staudinger: Der deutsche Wissenschaftler

Bovet: Der italienische Pharmakologe schweizerischer Herkunft

Canetti: Der Sohn spanisch-jüdischer Eltern... (im Register: Österreich)

Fischer: Der Amerikaner (mal Edmond, mal Edmund; mal Fischer, mal Fisher)

 

Bernhard Kupfer: Lexikon der Nobelpreisträger. Düsseldorf: Patmos Verlag 2001:

Guillaume: französisch-schweizerischer Physiker (F)

Einstein (D)

Dirac: GB

Pauli: amerikanischer Physiker österreichischer Herkunft (A)

Hesse: deutsch-Schweizer Schriftsteller (CH)

Theiler: amerikanischer Mikrobiologe südafrikanischer Herkunft (USA)

Bloch: schweizerisch-amerikanischer Physiker (USA)

Staudinger: deutscher Chemiker

Bovet: I

Canetti: britischer Schriftsteller spanisch-jüdischer Herkunft (A)

Fischer: (Edmont H.): USA

 

 

Die Website der Encyclopedia Britannica

http://search.eb.com/nobel/winners.html

hat:

Guillaume: French physicist (Switzerland)

Einstein: Switzerland

Dirac: U.K.

Pauli: Austrian-born American (Austria)

Hesse: German novelist, poet (Switzerland)

Theiler: South African-born American microbiologist (South Africa)

Bloch: Swiss-born American physicist (U.S.)

Staudinger: German chemist (West Germany)

Bovet: Swiss-born Italian pharmacologist (I)

Canetti: Bulgarian novelist and playwright (Bulgaria)

Fischer: (Edmont H.): American biochemist (U.S.)

Ferner:

Niels K. Jerne: Danish immunologist (U.K. - Denmark) [siehe weiter unten]

 

 

Sämtliche Biographien, wenn auch meist nicht mit der notwendigen Präzision, finden sich im Internet auf der offiziellen Website der Nobelstiftung: http://nobelprize.org/

 

 

 

Zu den Bürgerrechten im einzelnen

 

1. Alfred Werner wurde 1866 in Mülhausen (Elsass) geboren und besuchte dort die Schulen. 1886-89 studierte er an der ETH Zürich (Diplom in technischer Chemie) und an der Universität Zürich (Doktorat). Lehrte von 1893-1919 an der Universität Zürich. 1894 erhielt er das Zürcher Bürgerrecht.

 

2. Charles-Edouard Guillaume wurde 1861 in Fleurier.(NE) geboren und studierte nach den Schulen in Neuenburg 4 Jahre an der ETH Zürich (zuerst Mathematik, dann Physik). Er trat 1883 in das Internationale Büro für Masse und Gewichte in Sèvres bei Paris ein, dem er seit 1915 als Direktor vorstand. Er starb 1938 in Sèvres.

 

3. Paul Adrien Maurice Dirac wurde 1902 als Sohn eines Schweizer Vaters (1866 in St. Maurice geboren, absolvierte die Rekrutenschule, studierte an der Universität Genf, ca. 1888/90 nach England ausgewandert) und einer englischen Mutter in Bristol geboren. Sein Vater war dort Französischlehrer und zwang ihn so sehr, Französisch zu lernen dass er später nur noch Französisch mit ihm sprach. Infolge des gespannten Verhältnisses zu seinem Vater fühlte sich Paul nie als Schweizer.

1919 wollte sich sein Vater mit seiner Familie in England naturalisieren lassen und meinte, es sei dazu die Aufgabe des Schweizer Bürgerrechts nötig. Er beantragte dies bei seiner Heimatgemeinde St. Maurice, wo nachher im Bürgerregister vermerkt wurde: "Par arrété du Conseil d'Etat du 18 août 1919 a été libéré des liens de sa nationalité valaisanne et de son droit de cité dans la commune de St. Maurice ainsi que sa femme et ses enfants."

Paul Dirac wuchs in Bristol auf und studierte bis 1923 an der Bristol University, nachher in Cambridge, wo er seit 1932 als Professor für Mathematik wirkte.

1933 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er war ein begeisterter Bergsteiger, reiste um die ganze Welt, aber in der Schweiz war er nie. Bald nach seiner Emeritierung in Cambridge 1969 zog er nach Florida, wo er 1984 starb.

Der Jurist der Sektion Bürgerrecht des Eidgenössischen Bundesamts für Ausländerfragen schreibt dazu im Oktober 2001: "Der Vater von Herrn Paul Dirac ist nach Grossbritannien ausgewandert. Damit gehört Paul Dirac der ersten Auslandschweizergeneration an. Er hat das Schweizer Bürgerrecht grundsätzlich bei seiner Geburt erworben. ... Als Paul Dirac 1933 den Nobelpreis für Physik erhalten hat, war er juristisch - mit oder ohne Pass - Schweizer Bürger."

 

4. Paul Karrer wurde 1889 als Sohn Schweizer Eltern (aus dem Kanton Aargau) in Moskau geboren. Sein Vater wirkte dort als Zahnarzt. Schon 3 Jahre später kehrte die Familie in die Schweiz zurück, und Paul Karrer besuchte die Schulen in Aarau. Hernach studierte er bei Alfred Werner und wurde 1918 dessen Nachfolger als Professor für organische Chemie.

 

5. Leopold Ruzicka (1887 in Vukovar, Kroatien, damals zu Ungarn gehörig, geboren) lebte seit 1912 in Zürich und wurde 1917 Zürcher Bürger. Lehrte seit 1918 an der ETH Zürich, zuerst organische Chemie, dann - nach einem Unterbruch in Utrecht - von 1929-1957 allgemeine Chemie. War von 1920-1924 auch PD an der Universität Zürich.

 

6. Wolfgang Pauli wurde 1900 in Wien geboren. Seit 1928 lehrte er als ordentlicher Professor für theoretische Physik an der ETH Zürich, ging - als ihm das Schweizer Bürgerrecht verweigert wurde - 1940 nach den USA und erhielt dort während einer Gastprofessur in Princeton 1945 den Nobelpreis.

Er wurde 1946 amerikanischer Bürger, kehrte aber bald in die Schweiz zurück und wurde 1949 Bürger von Zollikon. Er starb 1958 in Zürich.

 

7. Hermann Hesse, 1877 im württembergischen Calw geboren, verbrachte sechs Jahre in Basel (1881-86), hatte das Basler Bürgerrecht von 1883-1890, kam 1899 als Buchhändler und Antiquar wieder nach Basel, heiratete eine Baslerin (Maria Bernoulli), reiste viel und lebte, nach einem Aufenthalt in Bern (1912-19; unter anderem für die deutsche Kriegsgefangenenfürsorge tätig), seit 1919 in Montagnola. 1923 wurde er Bürger von Bern; verbrachte 1925-32 die Wintermonate in Zürich

 

8. Tadeus Reichstein (1897 im galizischen Wloclawek, Polen - damals zu Russland gehörig -, geboren) lebte seit 1906 mit seinen Eltern in der Stadt Zürich und wurde daselbst am 3.6.1915 eingebürgert, und zwar zusammen mit seinen vier Brüdern Adam (*24.2.1899), Eduard (*12.6.1901), Alexander Ignatius (*7.7.1903) und Paul (*31.1.1905). Tadeus studierte, forschte und lehrte von 1916-38 an der ETH Zürich (1922 Doktorat unter Hermann Staudinger). Wirkte nachher an der Universität Basel.

 

9. Max Theiler wurde als Sohn eines Schweizer Ehepaars 1899 in Daspoort bei Pretoria geboren und ist dort aufgewachsen. Sein Vater, aus einer alten Familie von Hasle im Entlebuch stammend, war in Frick aufgewachsen, hatte in Bern als Veterinärmediziner doktoriert, war bald danach (1891) nach Transvaal ausgewandert und hatte dort 1893 seine Jugendfreundin Emma Sophie Jegge aus Frick geheiratet.

Als Bub begleitete Max Theiler seinen Vater auf Wanderungen im Alpengebiet und bei Besuchen in Luzern und im Entlebuch (im Bürgerort Hasle). Mit 13 Jahren war er kurz am Basler Gymnasium. Die Schulen besuchte er in Pretoria und Kapstadt, wo er auch das Studium der Tropenmedizin begann (1917-18), das er in London fortsetzte.

Seit 1922 bis zu seinem Tod (1972) lebte er in den USA - zuerst an der Harvard Medical School, ab 1930 bei der Rockefeller Foundation tätig.

Den Nobelpreis für die Entdeckung eines Immunserums gegen das Gelbfieber nahm er 1951 in Gegenwart des Schweizer und des südafrikanischen Gesandten in Stockholm entgegen. Ein Jahr später erhielt er von Hasle das Ehrenbürgerrecht.

 

10. Felix Bloch wurde 1905 in Zürich als Sohn von Zürcher Eltern geboren und studierte 1924-27 an der ETH Zürich (bei Debye, Scherrer und Weyl), hernach in Deutschland. Er liess sich 1934 in den USA nieder, nachdem ihm die Stanford University eine Stelle angeboten hatte. Er wurde 1939 amerikanischer Staatsbürger. 1954-55 war er - beurlaubt von Stanford - für kurze Zeit der erste Direktor des CERN in Genf. Starb 1983 in Zollikon.

 

11. Daniel Bovet wurde 1907 in Neuenburg geboren und studierte in Genf. Er arbeitete von 1929 bis 1947 am Institut Pasteur in Paris; die ersten 10 Jahre als Assistent, nachher als Chef des Labors. Seit 1947 wirkte er in Italien und wurde bald italienischer Bürger. 1957 erhielt er den Nobelpreis als Leiter des italienischen Gesundheitsamtes in Rom.

 

12. Vladimir Prelog wurde 1906 in Sarajewo (Bosnien) geboren, kam Ende 1941 in die Schweiz, an die ETH Zürich (wo er bis 1976 organische Chemie lehrte), und erwarb 1959 das Zürcher Bürgerrecht. Starb Anfang 1998 in Zürich.

 

13. Jack Steinberger wurde 1921 in Bad Kissingen geboren, 1934 vor den Nazis nach USA (Chicago) geflohen, wo er auch Militärdienst leistete. Zuerst Ausbildung in Chemie, hernach in Physik. 1950 an der Columbia University. 1964 für ein Sabbatical am CERN, seit 1968 dauernd am CERN; seit 2000 Schweizer Bürger.

 

14. Edmond Henri Fischer wurde 1920 in Schanghai geboren. Sein Vater (ein Österreicher, der nach dem Ersten Weltkrieg die italienische Staatsbürgerschaft erwarb) hatte vorher in Wien doktoriert. Seine Mutter war die Tochter eines Schweizers aus Vevey, der in jungen Jahren nach Paris ausgewandert war und dort als Journalist lebte. Edmond wuchs mit französischer Muttersprache auf.

Mit 7 Jahren kam Edmond mit seinen zwei älteren Brüdern in die Schweiz und besuchte das Internat La Châtaigneraie oberhalb Coppet bei Genf. Er studierte am Collège de Calvin in Genf, hernach an der Universität Genf Chemie. Er erwarb das Schweizer Bürgerrecht etwa 1947. Nach einer Dozententätigkeit in Enzymologie (1950-53) an der Universität Genf ging er nach USA und folgte einem Ruf an die Medical School der Universität Washington, Seattle. Das amerikanische Bürgerrecht erwarb er 1959/60. Er erhielt u. a. den Prix Jaubert der Universität Genf, den Ehrendoktor der Universität Basel und den Nobelpreis 1992.

 

15. Kofi Annan wurde 1938 in Kumasi, Ghana, geboren und studierte an der dortigen Universität. 1961 schloss er eine Ausbildung in Ökonomie am Macalester College in St. Paul, Minnesota, ab. 1961-62 studierte er am Institut universitaire des hautes études internationales in Genf, lernte in Genf seine künftige Frau kennen, arbeitete seit 1962 bei der WHO in Genf, später beim UNHCR, seit 1987 am UNO-Hauptsitz in New York, und wurde 1996 zum Generalsekretär gewählt. Republik und Kanton Genf erteilten ihm im März 2002 das Ehrenbürgerrecht ("la bourgeoisie d'honneur"). Bei einem Besuch im März 2001 in Genf sagte er: "Je m'y sens comme chez moi."

 

 

Oft als Schweizer bezeichnet

 

1. Christian Louis Lange, der früher oft als Preisträger der Schweiz verzeichnet wurde, war Norweger (geboren 1896 in Stavanger, gestorben 1938 in Oslo). Er amtete Jahrzehnte als Sekretär des norwegischen Komitees für den Friedensnobelpreis; 1909 löste er Charles Albert Gobat als Generalsekretär des Interparlamentarischen Rats in Brüssel ab und steuerte die Interparlamentarische Union durch die Fährnisse des Ersten Weltkriegs und der nachfolgenden Jahre bis 1933.

Er erhielt 1921 den Friedenspreis als er gerade als norwegischer Vertreter beim Völkerbund in Genf tätig und hier wohnhaft war.

 

2. Elias Canetti wurde 1905 in Rustschuk (Bulgarien) geboren. Über Manchester und Wien kam er 1916 nach Zürich. Die fünf Jahre, die er hier, im "Paradies meiner Jugend" verbrachte, hat er in "Die gerettete Zunge" (1977) beschrieben.

Seit 1939 lebte er in London und wurde 1952 englischer Bürger.

Als ihm 1981 der Nobelpreis verliehen wurde, wohnte er jedoch gerade mit seiner zweiten Frau und Tochter an der Klosbachstrasse 88 in Zürich (siehe Sigmund Widmer: Zürich, eine Kulturgeschichte. Band 12, 1984, 87). Er hatte hier seit 1972 eine Wohnung, liess sich nach dem Tod seiner Frau (1988) definitiv hier nieder und starb auch hier 1994.

 

3. Niels Kay Jerne (1984 Nobelpreis für Medizin) wurde 1911 in London geboren. Seine Eltern stammten aus einer alteingesessenen dänischen Familie und waren erst 1910 nach London gekommen. Bereits 1914 zog die Familie nach Holland und Niels machte einen ersten Studienabschluss in Rotterdam. 1930 begann er an der Universität Kopenhagen Medizin zu studieren und schloss 1941 ab. 1956-1962 arbeitete er für die WHO in Genf und war dort an der Universität auch von 1960-62 Professor für Biophysik. Nach Lehrtätigkeit in Pittsburgh und Frankfurt kam er 1969 als Direktor an das neugegründete Institut für Immunologie in Basel. Er starb 1994 in Frankreich.

Die Encyclopaedia Britannica online behauptet: "British immunologist Niels K. Jerne, winner of the 1984 Nobel Prize for Physiology or Medicine, also held citizenship in Denmark and Switzerland."

Dazu meint die Bürgerratskanzlei der Bürgergemeinde der Stadt Basel: "In unseren Familienregistern gibt es keinen Eintrag einer Familie Jerne. Gemäss Eintrag der Einwohnerdienste war Herr Jerne immer Staatsangehöriger von Grossbritannien. Er war in Basel bis zu seinem Tod  als ausländischer Staatsangehöriger angemeldet. Wäre er je Schweizer geworden, wäre er Basler Bürger, da das Bürgerrecht mit dem Wohnsitz verbunden ist."

 

 

Ebenfalls mit Beziehungen zur Schweiz

 

1. Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) wurde in Lennep geboren und ist in Holland aufgewachsen. 1865-1869 studierte er an der ETH (Ingenieur) und an der Universität Zürich (Dr. phil.); 1872 heiratete er die Zürcherin Anna Bertha Ludwig. Ab 1875 wirkte er als Professor in Hohenheim, Strassburg, Giessen, Jena, Utrecht, Würzburg und Leipzig, seit 1900 bis zu seinem Tod in München (Nobelpreis 1901). Er besuchte die Schweiz regelmässig ferienhalber.

 

1. Theodor Mommsen (1817-1903) kam nach dem Studium der Jurisprudenz in Kiel, einer ausgedehnten Italienreise und einer dreijährigen Professur in Leipzig 1851 als Flüchtling nach Zürich, wo er von 1852-1854 an der juristischen Fakultät der Universität lehrte. Da er sich hier nicht wohl fühlte, nahm er einen Ruf nach Breslau, 1857 nach Berlin an, wo er bald eine Professur für römische Geschichte erhielt. Für seine zum Teil in Zürich entstandene dreibändige "Römische Geschichte" (1854-56) erhielt er ein Jahr vor seinem Tod den Nobelpreis für Literatur.

 

3. Der polnische Schriftsteller und Journalist Henryk Sienkiewicz (Nobelpreis 1905), bekannt durch sein Werk "Quo vadis?" (1898), war im Ersten Weltkrieg für die polnischen Kriegsgefangenen in der Schweiz tätig, lebte von 1914 zu seinem Tod 1916 im "Hotel du Lac" in Vevey.

 

4. Der deutsche Dichter Gerhard Hauptmann (Nobelpreis 1912) besuchte von Februar bis Herbst 1888 in Zürich seinen Bruder Carl und wurde hier zu mehreren Dramen und Texten inspiriert; 1909 Lesungen in Zürich; ab 1919 immer wieder in der Schweiz, verbrachte 1925-1931 jeweils die ersten Monate des Jahres in Rapallo und Lugano.

 

5. Der belgische Jurist, Senator und Sozialist Henri La Fontaine (Nobelpreis 1913) weilte schon 1885 zum Bergsteigen in der Schweiz. Er war 1891-92 aktiv am Aufbau des "Internationalen Friedensbüros" in Bern beteiligt und seit 1907 dessen Präsident. Ferner war er ein eifriges Mitglied der von 1982-1911 in Bern und seit 1920 in Genf domizilierten "Interparlamentarischen Union". Besonders an deren Kongress in Genf 1912 setzte er sich für Verhandlungen statt Konfrontation ein. Auch als Delegierter der ersten Versammlung des Völkerbundes weilte er 1920-21 längere Zeit in der Schweiz.

 

6. Die Verleihung des Nobelpreises für Chemie 1915 an Richard Willstätter ist grösstenteils auf seine zwischen 1905 und 1912 an der ETH Zürich geleistete Arbeit zurückzuführen. Er lehrte 1912-15 am Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin, später an der Universität München. 1924 trat er aus Protest gegen den hier herrschenden Antisemitismus zurück. Nach Schikanen durch die Gestapo wollte er 1939 Deutschland in Richtung Schweiz verlassen. Beim Versuch, mit dem Ruderboot am Bodensee über die Grenze zu gelangen, fing den 67jährigen die Polizei ab. Nach Überwindung bürokratischer Hindernisse erhielt er ein Visum. Er starb 1942 in Muralto.

 

7. Der Schriftsteller Thomas Mann (Nobelpreis für Literatur 1929) weilte 1912 erstmals in Davos ("Der Zauberberg" 1924), seit 1919 immer wieder in der Schweiz, 1933-38 in Küsnacht am Zürichsee. 1936 wurde er von Deutschland ausgebürgert. Seit 1938 lebte er anfänglich in Princeton, hernach in Pacific Palisades (Kalifornien). 1952 kehrte er in die Schweiz zurück, wo er mit Ehefrau Katja und Tochter Erika zuerst in Erlenbach, ab Anfang 1954 in Kilchberg wohnte. Er bemühte sich um das Schweizer Bürgerrecht, starb jedoch vor Beendigung des Verfahrens. Seine Witwe Katja wurde 1962 Bürgerin von Kilchberg; sein Sohn Golo 1969.

 

8. Der russische Schriftsteller Iwan Bunin (Nobelpreis 1933) machte 1900 eine Schweizerreise (Genfersee, Berner Oberland, Innerschweiz), die er brieflich festhielt und in einigen Werken verarbeitete. 1920 emigrierte er nach Frankreich. Er kam bis 1937 noch mehrere Male in die Schweiz.

 

9. Der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn (engl. Solzhenitzyn), Nobelpreis für Literatur 1970, wurde im Februar 1974 aus Russland ausgebürgert,  lebte zuerst an der Stapferstrasse in Zürich, seit 1976 bei Cavendish (Vermont), kehrte 1994 nach Russland zurück. Seine zwei Jahre in der Schweiz hat er beschrieben in "Zwischen zwei Mühlsteinen" (2005).

 

10. Der Australier John Carew Eccles (Nobelpreis für Medizin 1963) kam nach seinem Medizinstudium an der Melbourne University 1925 nach Oxford, kehre 1937 nach Sidney zurück und lehrte 1944-1951 in Neuseeland wo er den Philosophen Karl Raymund Popper kennen lernte, mit dem er später "Das Ich und sein Gehirn" (1977) publizierte. 1952-1966 war er Professor für Physiologie an der Australian National University, dann wechselte er zur State University of New York in Buffalo. Zusammen mit dem Zürcher Verhaltensbiologen Hans Zeier veröffentlichte er 1980 "Gehirn und Geist". Seit seiner Emeritierung (1975) wohnte er bis zu seinem Tod (1997) in Contra, im Tessin. Eine Stiftung des Tessiner Unternehmers Silvio Leoni pflegt hier sein Werk.

 

11. Der Schwedische Schriftsteller Eyvind Johnson (Nobelpreis für Literatur 1974) reiste nach dem Zweiten Weltkrieg längere Zeit in der Schweiz herum. Standorte waren Feldis und Brissago. Seine Eindrücke von Kultur und Landschaft verarbeitete er in mehreren Novellen, z. B.: "Dagbok fran Schweiz" (1947-49); dt. "Notizen aus der Schweiz" (Frauenfeld: Huber 1974).

 

12. Der Mexikaner Mario J. Molina (Nobelpreis für Chemie 1995) wurde mit 13 Jahren (1956) in ein schweizerisches Internat ("Institut auf dem Rosenberg" , St. Gallen) geschickt, damit er Deutsch lerne. Er verweilte dort rund zwei Jahre.

In seinem späteren Forschungsleben knüpfte er gute Kontakte zur ETH Zürich und zur EPFL in Lausanne, wo er auch 1996 mehrere Wochen als "visting scientist" bei Hubert van den Bergh und Michele Rossi verbrachte.

 

13. Im Herbst 2019 erhielt der Amerikaner William G. Kaelin mit zwei Kollegen den Nobelpreis für Medizin. Im „Einsiedler Anzeiger“ vom 11. Oktober 2019 erschien unter dem Titel „William G. Kaelin: ‚Ich bin stolz auf mein Schweizer Erbe“ ein Bericht des Chefredaktors Victor Kälin. Darin heisst es: Seit Montag gibt es einen weiteren weltbekannten Einsiedler: den neuen Nobelpreisträger William G. Kaelin …Mindestens hierzulande vermutete es jeder: Das muss ein Einsiedler sein. Wenn einer Kaelin heisst, haben seine Vorfahren irgendwann in Einsiedeln gelebt. Das trifft auch auf den 57-jährigen William G. Kaelin zu, selbst wenn sei Ur-Urgrossvater bereits 1864 nach Übersee auswanderte – mit 14 Jahren verpflichteten ihn die Benziger Brothers in New York. Der junge Kälin stammte aus Euthal und teilte damals das Schicksal (oder das Glück) mit vielen anderen Buben und Mädchen, dass die ehemalige Weltfirma Benziger auffallend oft Arbeitsnachwuchs auch aus den Vierteln rekrutierte. Der heutige Nobelpreisträger ist ein Nachkomme in vierter Generation.

  

Albert Einstein und die Schweiz

 

Wie Carl Seelig (1954) sowie Banesh Hoffmann und Helen Dukas (1972, dt. 1976) berichten, trat Einstein als 15jähriger (1894) aus der israelitischen Religionsgemeinschaft und dem deutschen Staatsbürgerverband aus, besuchte ein Jahr lang die Kantonsschule in Aarau und studierte hernach an der ETH Zürich.

Schon vor dem Diplom (1900) bewarb er sich um das Bürgerrecht der Stadt Zürich, das ihm am 21. Februar 1901 verliehen wurde. Er hat es bis zu seinem Tod 1955 nie aufgegeben.

In Zürich lehrte er 1909-11 theoretische Physik an der Universität, 1912-14 an der ETH und 1919 erneut an der Universität.

Während seiner Prager Zeit (1911/12) war er kurz österreichischer Bürger. Als 1913 das Angebot aus Berlin kam, er werde zum Mitglied der Königlichen Preussischen Akademie der Wissenschaften gewählt, wenn er eine Berufung annehme, bestand er mit Nachdruck darauf, die deutsche Staatsbürgerschaft nicht annehmen zu müssen. Daher wurde sie ihm 1914 in Berlin ehrenhalber verliehen. Erst nachdem Ende 1918 der deutsche Kaiser abgedankt hatte, nahm er die deutsche Staatsbürgerschaft an, um die junge deutsche Republik durch eine Geste der Sympathie und Solidarität zu unterstützen. Schon bald aber begann eine gut finanzierte antisemitische Hetzkampagne gegen Einstein und seine Relativitätstheorie.

Die Nachricht über die Verleihung des Nobelpreises für 1921 wurde bekannt gegeben, als er sich auf einer Japanreise befand. Einstein wünschte, dass der Schweizer Botschafter den Preis an seiner Stelle entgegennehme, doch Deutschland legte dagegen Einspruch ein. Die diplomatische Verwicklung wurde schliesslich dadurch gelöst, dass später der schwedische Botschafter in Berlin Einstein persönlich Medaille und Urkunde überbrachte.

Als Hitler Anfang 1933 an die Macht kam, wurde Einsteins Habe konfisziert und eine Prämie von 50'000.- Reichsmark auf seinen Kopf gesetzt. Als er hernach die deutsche Staatsbürgerschaft aufgeben wollte, kamen ihm die Nationalsozialisten hochoffiziell zuvor. Im Herbst 1933 verliess Einstein Europa für immer, um fortan am Institute for Advanced Studies in Princeton zu wirken. 1940 wurde er als amerikanischer Staatsbürger vereidigt.

1952 bekannte er dem Chirurgen Rudolf Nissen, der am Jüdischen Krankenhaus in Brooklyn gearbeitet hatte und nun nach Basel berufen wurde: "Sie gehen nun zum schönsten Stück Erde, das ich kenne. Ich habe dieses Land im gleichen Mass gern, als es mich nicht gern hat."

 

Einsteins erste Frau war Mileva Maric (1875-1948). Das Paar war offiziell 1903-1919 verheiratet und hatte zwei Söhne. Mileva war mit knapp 19 Jahren in die Schweiz gekommen und hatte an der ETH Physik und Mathematik studiert und dabei Albert Einstein kennengelernt. Sie lebte mit den beiden Söhnen von 1914 bis zu ihrem Tod in Zürich, wo sie auf dem Friedhof Nordheim begraben ist.

Sohn Hans Albert (1904-1973) wanderte 1938 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und war dort 1947-1971 Professor für Hydraulik in Berkeley. Sohn Eduard (1910-1965) erkrankte mit 20 Jahren an Schizophrenie und verbrachte sein ganzes Leben in Zürich.

 

 

Nobelpreisträger, die an der ETH Zürich ihr Studium abschlossen oder lehrten

 

1901 Wilhelm Conrad Röntgen: Physik

1913 Alfred Werner: Chemie

1915 Richard M. Willstätter: Chemie

1918 Fritz Haber: Chemie

1920 Charles-Edouard Guillaume: Physik

1921 Albert Einstein: Physik

1936 Peter J. W. Debye: Chemie

1938 Richard Kuhn: Chemie

1939 Leopold Ruzicka: Chemie

1943 Otto Stern: Physik

1945 Wolfgang Pauli: Physik

1950 Tadeus Reichstein: Medizin

1952 Felix Bloch: Physik

1953 Hermann Staudinger: Chemie

1975 Vladimir Prelog: Chemie

1978 Werner Arber: Medizin

1986 Heinrich Rohrer: Physik

1987 Karl Alexander Müller: Physik

1987 J. Georg Bednorz: Physik

1991 Richard Robert Ernst: Physik

2002 Kurt Wüthrich: Chemie

 

Kurze Zeit weilten ferner an der ETH Zürich:

Nils Gustaf Dalén (ca. 1897 bei Aurel Stodola), Max Born (um 1900 bei Hurwitz), George de Hevesy (1908-10 am Institut für Physikalische Chemie), Artturi Ilmari Virtanen (1920 bei Georg Wiegner), Lars Onsager (ca. 1926 bei Debye und Hückel), Max Delbrück (um 1930 bei Wolfgang Pauli), Har Gobind Khorana (1948-49 bei Prelog; seit 1952 mit einer Schweizerin verheiratet), Konrad E. Bloch (1953 bei Ruzicka und Prelog) und Jean-Marie Lehn (um 1970).

William Esco Moerner (Nobelpreis für Chemie 2014) weilte 1993-1994 als “Visiting Guest Professor“ am Laboratorium für Physikalische Chemie (bei Urs P. Wild).

 

Nobelpreisträger, die an der Universität Zürich ihr Studium abschlossen oder lehrten

 

1901 Wilhelm Conrad Röntgen: Physik

1902 Theodor Mommsen: Literatur

1913 Alfred Werner: Chemie

1914 Max von Laue: Physik

1921 Albert Einstein: Physik

1933 Erwin Schrödinger: Physik

1936 Peter J. W. Debye: Chemie

1937 Paul Karrer: Chemie

1939 Leopold Ruzicka: Chemie

1949 Walter Rudolf Hess: Medizin

1987 Karl Alexander Müller: Physik

1996 Rolf M Zinkernagel: Medizin

 

http://www.uzh.ch/about/portrait/nobelprize.html

 

Kurze Zeit weilten ferner an der Universität Zürich:

Carl Spitteler (1863ff), Charles-Edouard Guillaume (ca. 1882), Walter Hermann Nernst (ca. 1884), Karl Landsteiner (1892ff bei Hantzsch), Linus Pauling (ca. 1926 bei Schrödinger), George Wald (ca. 1934 bei Karrer), Henrick Carl Peter Dam (ca. 1935 bei Karrer), Hamilton O. Smith (1975-6 bei Max Birnstiel) und Eric F. Wieschaus (1975-78 Postdoctoral an der Universität).

 

 

IBM Research Laboratory Rüschlikon

 

1982 Kenneth G. Wilson: Physik (1979-80 in Rüschlikon)

1986 Heinrich Rohrer: Physik

1986 Gerd Binning: Physik

1987 Karl Alexander Müller: Physik

1987 J. Georg Bednorz: Physik

 

 

Nobelpreisträger mit Beziehung zu Basel

 

1902 Charles Albert Gobat: Friedenspreis (studierte u. a. an der Universität Basel)

1908 Rudolf Eucken: Literatur (1871-74 Prof. für Philosophie an der Universität Basel)

1919 Carl Spitteler: Literatur (in Liestal aufgewachsen, Studien in Zürich, Heidelberg und Basel; lebte dann in Petersburg und Neuveville, seit 1892 in Luzern)

1939 Leopold Ruzicka: Chemie (arbeitete seit 1918 und erneut seit 1930 für CIBA)

1946 Hermann Hesse: Literatur (1881-86 und 1899-1904 in Basel; 1883-90 Basler Bürgerrecht)

1948 Paul Hermann Müller: Medizin (Schulen in Basel, seit 1925 bei J. R. Geigy)

1950 Tadeus Reichstein: Medizin (seit 1938 an der Universität Basel)

1965 Robert Burns Woodward: Chemie (seit 1963 Direktor des Woodward Research Institute in Basel, 1967 Ehrendoktor der ETH Zürich)

1978 Werner Arber: Medizin (seit 1971 an der Universität Basel und am Biozentrum)

1982 Sune K. Bergström: Medizin (1946-47 Reserach Fellowship an der Universität Basel)

1984 Niels K. Jerne: Medizin (1969-80 Direktor des Basler Instituts für Immunologie)

1984 Georges J. F. Köhler: Medizin (1976-84 am Basler Institut für Immunologie; hier war er schon 1973 mit César Milstein zusammengetroffen)

1987 Susumu Tonegawa: Medizin (1971-81 am Basler Institut für Immunologie)

1987 Karl Alexander Müller: Physik (*1927 in Basel, einen Teil der frühen Jugend in Dornach verbracht; † 2023)

1995 Christiane Nüsslein-Volhard: Medizin (1975-77 bei Walter Gehring am Biozentrum)

1995 Eric F. Wieschaus: Medizin (1975-78 am Biozentrum und in Zürich)

1996 Rolf M Zinkernagel: Medizin (* 1944 in Riehen und dort aufgewachsen, Studienabschluss in Medizin 1968 an der Universität Basel; seit 1979 an der Abteilung für experimentelle Pathologie der Universität Zürich)

 

 

Nobelpreisträger mit Beziehung zu Bern

 

1902 Charles Albert Gobat: Friedenspreis (studierte u. a. an der Universität Bern)

1902 Elie Ducommun: Friedenspreis (seit 1865 in Bern, u. a. seit 1891 als Direktor des Ständigen Internationalen Friedensbüros)

1909 Emil Theodor Kocher: Medizin (*1841 in Bern; seit 1872 Professor für Chirurgie in Bern)

1910 Internationales Ständiges Friedensbüro (Bern): Friedenspreis

1911 Der österreichische Journalist Alfred Hermann Fried (Friedenspreis) verbrachte vom Oktober 1914 bis Sommer 1919 die meiste Zeit in Bern mit Abstechern an den Thunersee und in den Tessin; seine Erfahrungen und Gefühle in dieser Zeit drückte er im vierbändigen "Kriegstagebuch" (1918-20) aus

1919 Carl Spitteler: Literatur (vom 4-12. Altersjahr in Bern; gab von 1881-85 Schule in Neuveville)

1921 Albert Einstein: Physik (arbeitete von 1902-09 im Patentamt Bern, 1908 Privatdozent in Bern)

1946 Hermann Hesse: Literatur (lebte 1912-1918 im Haus des Malers Albert Welti in Ostermundigen; wurde 1923 Bürger von Bern)

1949 Walter Rudolf Hess: Medizin (studierte kurze Zeit Medizin in Bern)

1961 Georg von Békésy: Medizin (besuchte im Ersten Weltkrieg eine Privatschule in Zürich, machte hier die Matur und studierte dann an der Universität Bern Chemie, Ehrendoktor der Universität Bern 1959)

2001 Paul M. Nurse: Medizin (1973 Research Fellow am Institut für Mikrobiologie der Universität Bern - seit 1997 Member of the International Advisory Board, Institute of Immunology, Basel)

 

Nobelpreisträger mit Beziehung zu Genf (separat: CERN)

 

1901 Henri Dunant: Friedenpreis (* 1828 in Genf geboren)

1902 Elie Ducommun: Friedenpreis (* 1833 geboren in Genf, Schulabschluss 1850 in Genf)

1915 Romain Rolland: Literatur (lebte von 1914-37 in der Schweiz, 1914-18 im Hôtel Beau-Séjour in Genf, später in Villeneuve)

1921 Christian Louis Lange: Friedenspreis (1919-21 bei der Internationalen Parlamentarischen Union in Genf)

1927 Ludwig Quidde: Friedenspreis (lebte von 1933-41 in Genf)

1927 Henri Bergson: Literatur (die Familie lebte 1863-1866 in Gingin und dann in Genf - am "Boulevard des Philosophes". Den Schluss seines Lebens verbrachte er, 1937-1940, in Vevey)

1933 Norman Angell: Friedenspreis (ca. 1888 an der Universität)

1939 Leopold Ruzicka: Chemie (1921 bei Firmenich, 1925-26 in Genf)

1946 Emily Greene Balch: Friedenspreis (1919-22 und 1934-35 Geschäftsführerin der Women's International League for Peace and Freedom in Genf)

1957 Daniel Bovet: Medizin (höhere Schulen in Genf; 1927 Studienabschluss in Genf)

1974 Gunnar Myrdal: Wirtschaft (1932 Associate Professor am Post Graduate Institute of International Studies)

1975 Tjallings C. Koopmans: Wirtschaft (1938-40 in Genf)

1977 James Meade: Wirtschaft (1937-40 in Genf)

1978 Werner Arber: Medizin (1953 Assistent am Biophysikalischen Labor der Universität)

1984 Niels Kaj Jerne: Medizin (1956-62 Head of the Sections of Biological Standards and of Immunology at the Word Health Organization, 1960-62 Professor für Biophysik an der Universität)

1987 Karl Alexander Müller: Physik (1958ff am Battelle Memorial Institute in Genf)

1988 Maurice Allais: Wirtschaft (1967-70 Vorlesungen am Graduate Institute of International Studies in Genf)

1992 Edmond Henri Fischer: Medizin (1927-43 in Genf und Umgebung, 1950-53 Dozent an der Universität)

1993 Philip A. Sharp: Medizin (gründete 1978 zusammen mit Walter Gilbert und anderen in Genf die Biotech-Gesellschaft "Biogen")

1993 Douglass C. North: Wirtschaft (1966-7 in Genf)

1994 Martin Rodbell: Medizin (1967 sabbatical in Genf, übernahm nachher das Institut de Biochimie Clinique, 1981ff Professor am Labor für Biochemie der Universität)

1998 Robert F. Furchgott: Medizin (1962-3 sabbatical in Genf)

1999 Robert A. Mundell: Wirtschaft (1965-75 Professor of International Economics at the Graduate Institute of International Studies)

2000 Alan J. Heeger: Chemie (1968-9 Visiting Professor of Physics at the University)

2001 Kofi Annan: Frieden

2019 Michel Mayor: Physik (seit 1984 Professor für Astrophysik)

2019 Didier Queloz: Physik (promovierte 1995 bei Michel Mayor in Astronomie; seit 2008 Professor an der Uni Genf, seit 2012 auch am Cavendish Laboratory der University of Cambridge)

 

Nobelpreisträger des CERN, Genf

 

1952 Felix Bloch: Physik (1954 erster Direktor des CERN für ein Jahr)

1961 Robert Hofstadter: Physik (ca. 1960 am CERN)

1967 Hans Albrecht Bethe: Physik (sabbatical am CERN)

1975 Ben Ray Mottelson: Physik (um 1954ff am CERN)

1976 Samuel Chao Chung Ting: Physik (1962-65 am CERN)

1976 Burton Richter: Physik (1975-6 sabbatical am CERN)

1979 Sheldon Lee Glashow: Physik (1958-60 am CERN, auch später Aufenthalte)

1982 Kenneth G. Wilson: Physik (1962 am CERN)

1984 Carlo Rubbia: Physik

1984 Simon Van der Meer: Physik

1988 Jack Steinberger: Physik (1964 sabbatical und seit 1968 dauernd am CERN)

1988 Leon M. Lederman: Physik (1958 sabbatical am CERN, auch weiter Forschungsaufenthalte)

1989 Wolfgang Paul: Physik (advisor of CERN, 1959 ein Jahr in Genf, 1965-67 Direktor der Divison Nuklearphysik)

1990 Richard E. Taylor: Physik (1971 sabbatical am CERN)

1992 Georges Charpak: Physik

1999 Martinus J. G. Veltman: Physik (1961-66 am CERN)

1999 Gerardus t'Hooft: Physik (seit 1972 am CERN)

 

 

Nobelpreisträger mit Beziehung zu Lausanne

 

1930 Hans Fischer: Chemie (ca. 1900 studiert Chemie und Medizin an der Universität)

1938 Corneille Jean François Heymans: Medizin (1920 nach dem Doktorexamen bei M. Arthus)

1949 Walter Rudolf Hess: Medizin (studierte ca. 1901 in Lausanne Medizin)

1993 Douglass C. North: Wirtschaft (1929-30 am Lycée Jaquard in Lausanne)

1996 Rolf M Zinkernagel: Medizin (1970-73 im Departement für Biochemie an der Universität unter H. Isliker)

1999 Ahmed H. Zewail: Chemie (stand in Kontakt mit dem Physikalischen Institut; erhielt 1997 den Ehrendoktortitel)

2014 Jean Tirole: Wirtschaft (seit 1980 verschiedentlich an der Universität tätig; hielt 1992 eine Gastvorlesung am Centre Walras Pareto; war 1994-1996 Visiting Professor; erhielt 2013 den Ehrendoktor "dans le domaine des hautes études commerciales")

2017 Jacques Dubochet: Chemie (1987-2007 Professor an der Universität)

2019 Michel Mayor: Physik (studierte an der Universität Lausanne; doktorierte 1971 an der Unversität Genf)

 

 

Nobelpreisträger mit Beziehung zu Neuchâtel

 

1902 Elie Ducommun: Friedenspreis (stammt aus einer Neuenburger Familie)

1920 Charles-Edouard Guillaume: Physik (* 1861 in Fleurier; aufgewachsen in Neuchâtel)

1927 Ferdinand Buisson: Friedenspreis (lehrte als Professor der Philosophie 1866-70 an der Académie de Neuchâtel)

1957 Daniel Bovet: Medizin (* 1907 in Neuchâtel)

 

((Ende der Listen))




Return to Top

Home

E-Mail



Logo Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2022 / All rights reserved

Webmaster by best4web.ch